Sisi
28.12.2021 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Historienserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Historienserie

Altbekannte Geschichte in neuem Gewand

Von Elisa Eberle

Mehr als sechs Jahrzehnte nach der Uraufführung von "Sissi" unter der Regie von Ernst Marischka hat RTL die Liebesgeschichte des berühmtesten Kaiserpaares neu verfilmt. Wenige Wochen nach der Streaming-Premiere auf RTL+ ist das Ergebnis nun erstmals im Free-TV zu sehen.

Alljährlich zur Weihnachtszeit begeistern Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiserpaar Elisabeth und Franz Joseph von Österreich zuverlässig die Zuschauerinnen und Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Mehr als 60 Jahre nach der Uraufführung von "Sissi" hat RTL ihre tragische Liebesgeschichte neu verfilmt: Die sechsteilige erste Staffel der Event-Serie "Sisi" (Regie: Sven Bohse) ist nun, etwas mehr als zwei Wochen nach der Streaming-Premiere auf RTL+, erstmals im Free-TV zu sehen.

Es ist eine moderne, aufgeklärte und mutige Neuinterpretation. Wie wenig sie mit der romantisch-angestaubten Filmreihe aus den 1950-ern zu tun hat, zeigt sich bereits in der ersten Folge: Dominique Devenport, eine Schweizer Newcomerin, spielt Sisi zwar immer noch als den Wildfang, der barfuß und mit offenen Haaren durch den Garten von Schloss Possenhofen saust. Gleichzeitig verleihen die Headautoren Robert Krause und Andreas Gutzeit der Figur aber auch einen starken Willen. Als Sisis Mutter, Herzogin Ludovika (Julia Stemberger) ihrer Tochter den Umgang mit einem nicht standesgemäßen Grafen verwehrt, rebelliert diese und erscheint zum Geburtstag des Kaisers Franz Josef (Jannik Schümann, "9 Tage wach") in einem schwarzen Kleid. Auf die Frage, ob etwas vorgefallen sei, antwortet sie keck: "Ich trauere um meine große Liebe, eure Majestät".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Optisch hochwertige Produktion

Es sind Dialoge wie diese, die, witzig und auf den Punkt gebracht, den besonderen Charme der Serie ausmachen. Hinzukommt die optisch hochwertige Produktion, die klare Kontraste zwischen den Lebensrealitäten des Kaisers und seiner zukünftigen Gemahlin setzt: Während Sisis Welt hell und sorglos erscheint, ist die des Kaisers grau und mitunter bedrohlich, wobei die politischen Differenzen zwischen Österreich und Ungarn viel stärker ins Zentrum gerückt werden als in den alten Filmen von Ernst Marischka.

Die Hauptgeschichte von "Sisi" bleibt allerdings unverändert: Kaiser Franz Joseph I. soll eigentlich Sisis ältere Schwester Néné (Pauline Rénevier) heiraten, entscheidet sich dann aber für die gerade einmal 16-jährige Elisabeth. Das in höfischen Konventionen unerporbte Mädchen stellt vor allem die Geduld ihrer Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie (Désirée Nosbusch), auf die Probe, erweist allerdings auch als eine wichtige Stütze für den jungen Kaiser.

"Ich würde sagen, dass unsere Darstellung insofern realer ist, als dass sie menschlicher ist", sagte Devenport im Interview: "Sie hat positive Seiten, und sie hat negative Seiten, sie macht auch mal Fehler, und sie zeigt ihre Gefühle: Sie schreit manchmal, wird wütend ... Das alles sind Dinge, die wir aus den alten Filmen nicht kennen, weil man da einen immer strahlenden Menschen sieht." Angst, den Romy Schneider-Fans damit vor den Kopf zu stoßen, hat die 1996 geborene Schauspielerin nicht: "Wir hatten nie das Bedürfnis, diese Filme zu verdrängen. Ich habe die Filme gesehen und ich verstehe, warum das Klassiker sind. Aber ich finde, dass die Filme und unsere Serie sehr gut nebeneinander existieren können."

Produzent und Headautor Andreas Gutzeit sieht das genauso: "Wir machen kein Remake. Wir machen eine neue Serie fürs 21. Jahrhundert", betonte er bei einem virtuellen Setbesuch im Juni in Litauen. Oberstes Ziel sei die moderne Sicht auf eine starke Frau in ihren ersten Ehejahren, angefangen bei der Verlobung 1853 bis zum Tod der erstgeborenen Tochter 1857.

Die insgesamt sechs Folgen der ersten Staffel werden fortan in Doppelfolgen gezeigt: Direkt im Anschluss an die erste Episode folgt um 21.15 Uhr die zweite. Die Folgen drei und vier werden am darauffolgenden Mittwoch, 29. Dezember, um 20.15 Uhr, die Folgen fünf und sechs am Donnerstag, 30. Dezember, um 20.15 Uhr, gezeigt. Am Dienstag, 28. Dezember, zeigt RTL zudem die Doku "Die Wahrheit über Sisi – Insider packen aus" (22.40 Uhr).

Sisi – Di. 28.12. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.