Sonny Boy - Eine Liebe in dunkler Zeit
25.01.2021 • 00:05 - 02:15 Uhr
Spielfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
In dem späten 1920er Jahren wird das schwarz-weiße Paar Rika (Ricky Koole) und Waldemar (Sergio Hasselbaink) von allen Seiten angefeindet.
Vergrößern
Die selbstbewusste Rika (Ricky Koole), allein erziehende Mutter von vier Kindern, nimmt in ihrer Wohnung einen  den schwarzen Studenten Waldemar als Untermieter auf und verliebt sich in ihn.
Vergrößern
Rika van der Lans (Ricky Koole) verliebt sich in den 17 Jahre jüngeren Studenten Waldemar Nods (Sergio Hasselbaink) aus Surinam.
Vergrößern
Zwischen Rika (Ricky Koole) und Waldemar (Sergio Hasselbaink) ist der Funke übergesprungen.
Vergrößern
Originaltitel
Sonny Boy
Produktionsland
NL
Produktionsdatum
2011
Spielfilm, Liebesdrama

Eine wahre Heldengeschichte

Von Jasmin Herzog

Die wahre Geschichte einer Liebe zwischen einer Weißen und einem Schwarzen in den Niederlanden Anfang des 20. Jahrhunderts erzählt von Menschen, die während der Nazizeit zu Helden wurden.

Suriname (oder Surinam) ist ein Staat an der Ostküste von Südamerika. Mit seinen rund 500.000 Einwohnern kennen ihn wohl nur die wenigsten. Aber gerade aus dieser ehemaligen niederländischen Kolonie kommt Waldemar Nods (Sergio Hasselbaink). Um 1930 geht er zum Studium nach Den Haag und beginnt eine Affäre mit seiner Vermieterin Rika (Ricky Koole). Die Liebe zwischen einer Weißen und einem Schwarzen Anfang des 20. Jahrhunderts wird angefeindet. Als die Deutschen schließlich die Niederlande besetzen, ist das Drama unausweichlich. Der mit rund 130 Minuten überlange Spielfilm "Sonny Boy – Eine Liebe in dunkler Zeit" wird nun im Nachtprogramm des Ersten wiederholt.

Nach ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, den sie Sonny Boy nennen, machten sich Waldemar und Rika vor allem dadurch einen Namen, dass sie während der Besetzung durch die Nazis verfolgte Juden bei sich aufnahmen. Die mutige Widerstandskämpferin und ihr Mann werden verraten und in ein Konzentrationslager deportiert.

Das niederländische Drama beruht auf einer wahren Begebenheit. Annejet van der Zijl schrieb die Geschichte in einem Bestseller nieder, der als Vorlage für den Film diente. "Sonny Boy – Eine Liebe in dunkler Zeit" ging 2012 als niederländischer Beitrag um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film in's Rennen, konnte sich aber bei der Nominierung nicht durchsetzen.

Sonny Boy – Eine Liebe in dunkler Zeit – So. 24.01. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.