Spieler seines Lebens - F.M. Dostojewski
10.11.2021 • 22:00 - 22:55 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spieler seines Lebens - F.M. Dostojewski
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Literatur

Sucht, Flucht und Furcht

Von Hans Czerny

Anlässlich des 200. Geburtstags Dostojewskis am 11. November erinnert ARTE in dieser Dokumentation an den großen russischen Schriftsteller. Im Mittelpunkt des Porträts stehen Dostojewskis Spielleidenschaft und sein Roman "Der Spieler", er brachte eine Wende in seinem Leben.

Ausgangspunkt der ARTE /MDR- Dokumentation von Rolf Lambert und Hedwig Schmutte zum 200. Geburtstag Dostojewskis am 11. November ist der Vertrag, den der russische Dichter im Juli 1865 im Haus seines rigorosen Verlegers schloss. Schwer verschuldet durch seinen verstorbenen Bruder und vor allem durch seine unbezähmbare eigene Spielleidenschaft, setzte er alles auf eine Karte. Er verpflichtete sich, seinen Roman "Der Spieler" innerhalb eines Jahres fertzigzustellen – andernfalls würden alle Rechte an seinen Werken an den Verleger fallen. – Die Rettung durch die um 20 Jahre jüngeren Stenotypistin Anna Snitkina klingt wie ein Märchen. Anna, seine spätere Frau, befeuerte Dostojewski so sehr, dass er den Roman innerhalb von 16 Tagen gerade noch rechtzeitig schrieb.

Das Leben des heillosen Spielers und seiner Helferin, ein unstetes Leben aus Sucht, Flucht und Furcht, wird in der 45-Minuten-Doku von Slawisten und Schriftstellern wie Wladimir Kaminer anschaulich interpretiert. Frühe Fotografien und dezent einmontierte Spielfilmausschnitte unterstützen sie dabei. Die Scheinexekution unter Zar Nikolaus I. (23. Dezember 1949), bei der Dostojewski nach der Auflösung eines "Geheimbunds" dem Tod ins Auge sah, könnten – wie hier behauptet – für Dostojewski durchaus der Anlass gewesen sein, später immer wieder alles auf ein Karte (oder eine Roulettekugel) zu setzen.

Spieler seines Lebens – F.M. Dostojewski – Mi. 10.11. – ARTE: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.