Spitzensport - Warum die Medaillen ausbleiben
14.09.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Sport, Reportagen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Spitzensport - Warum die Medaillen ausbleiben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Sport, Reportagen

Spitzensport - Warum die Medaillen ausbleiben

"Unser Spitzensport ist gar nicht mehr so spitze!" Der Aufschrei war groß nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Es gab viel zu wenige Medaillen für die deutschen Athleten. Die Sportler und Sportlerinnen verwiesen schnell auf die schlechte Förderung des Spitzensports. Doch wo liegen die Ursachen wirklich? Finja und Merle Herwig aus Marburg gehören zu Deutschlands besten Nachwuchs-Fechterinnen. Trotzdem muss ihre Mutter jedes Jahr 22.000 Euro auf den Tisch legen für Reisekosten und Turniergelder. Matthias Schuldt trainiert am Bundesstützpunkt in Frankfurt. Der Dietzenbacher ist einer von Deutschlands besten Turnern und war schon bei Olympia. In seiner Trainingshalle muss er allerdings beim Trampolinspringen den Kopf einziehen, weil die Decke zu niedrig ist. Dazu kommen kaputte Heizungen und Wasserpfützen. Lilly Kaden war eines der größten deutschen Leichtathletik-Talente im Sprint - bis sie sich verletzte. Sie weiß, wie schnell die Förderung weg sein kann und man auf dem Abstellgleis landet. Drei Beispiele, die zeigen: Deutschland und Hessen müssen die Sportförderung neu denken.

Das beste aus dem magazin

Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.