Stadt Land Kunst
22.04.2025 • 12:30 - 13:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Im 18. Jahrhundert übernahm eine befreite Sklavin in Louisiana die Melrose-Plantage und begründete eine Dynastie starker, unabhängiger Frauen.
Vergrößern
In Taipei, Taiwan, kocht Alan gebratene Reisnudeln mit Moschuskürbis.
Vergrößern
Eugène Ebodés lässt seine kamerunischen Wurzeln in seiner Literatur durchscheinen.
Vergrößern
Die chilenischen Weinberge, die innerhalb weniger Jahre zum Nationalstolz geworden sind, erstrecken sich über fast ein Drittel der Fläche des Landes.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Eugène Ebodé: Weltenwanderer aus Kamerun Eugène Ebodé hat viele verschiedene Wurzeln, die sein literarisches Werk beeinflussen: Der ehemalige Fußballer hat sich zu einer der bedeutendsten Stimmen der kamerunischen Literatur entwickelt. Der Schriftsteller ist quasi auf der ganzen Welt zu Hause, und doch führt ihn sein Weg immer wieder in sein Heimatland zurück - im wahren Leben wie auch in seinen Romanen. Ob er in "La Transmission" (2002) die Schulden seines toten Vaters begleicht oder in "Habiller le ciel" (2022) seine verstorbene Mutter würdigt: Ebodé ist stets auf der Suche nach innerem Frieden und Harmonie. (2): Chile: Die Geschichte des Andenweins Wenn im März in Chile der Südsommer zu Ende geht, beginnt am Fuße der Anden die Weinlese. Chilenischer Wein ist unverkennbar und hat sich innerhalb weniger Jahre zum Stolz der Nation entwickelt. Weinberge bedecken knapp ein Drittel des Landes, und der Rebensaft hat im Eiltempo seinen internationalen Siegeszug angetreten. Der Wein erzählt aber auch die Geschichte einer vom Ultraliberalismus der Pinochet-Diktatur gezeichneten Gesellschaft, die zweierlei ist: gespalten, aber auch kämpferisch. (3): Taiwan: Alans gebratene Reisnudeln In Taipeh kocht Alan gebratene Reisnudeln mit Moschuskürbis. Zuerst bereitet er alle Zutaten vor und ordnet sie nach ihrer Garzeit. Dann erhitzt er seinen Wok und gibt nacheinander den gewürfelten Kürbis, Ingwer, Schweinefleisch, Pilze, Sojasoße und schließlich die Reisnudeln hinzu. Ganz zum Schluss garniert Alan das Gericht mit Frühlingszwiebeln. (4): Louisiana: Eine Dynastie starker Frauen Im Nordwesten des US-Bundesstaates Louisiana schlängeln sich die Arme des Cane River durch ehemalige Baumwoll- und Tabakplantagen. Im 18. Jahrhundert übernahm eine befreite Sklavin die Melrose-Plantage und begründete eine Dynastie starker, unabhängiger Frauen …

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.