(1): Niederlande: Irvin D. Yalom und das Spinoza-Problem Spinozas Erbe in den Niederlanden ist eher spirituell als materiell. Man weiß nur wenig über sein Leben, und auch das Spinoza-Haus in Rijnsburg verrät nicht viel, seit die Nationalsozialisten unter Alfred Rosenberg die Bibliothek des Philosophen plünderten. Ein Nazi-Ideologe und ein jüdischer Vordenker der Aufklärung - ein Gegensatz, der größer nicht sein könnte und der den US-amerikanischen Psychoanalytiker und Schriftsteller Irvin D. Yalom fasziniert. Er widmet ihm sein Opus magnum "Das Spinoza-Problem" (2012). (2): Brasilien: Der schwarze Rhythmus des Samba Seit Jahrhunderten begleitet der unbeschwerte Rhythmus des Samba de Roda das Leben der Einwohner von Bahia. Der Tanz, bei dem sich die Teilnehmer im Kreis ("roda") aufstellen, gilt als Mutter aller Samba-Formen. Die Musik enthält afrikanische, indianische und portugiesische Einflüsse und wurde zum Symbol der brasilianischen Identität. Der Samba de Roda steht für ausgelassene Freude und karnevalesken Übermut - dabei sind seine Wurzeln tragisch. (3): Spanien: Tonis Sardinen-Tomaten-Sandwich In Horta de Sant Joan bereitet Toni ein traditionelles Rezept der katalanischen Bauern zu: ein Sandwich aus knusprigem Brot, gegrillten Sardinen, Tomaten und geschmortem Knoblauch - ein idealer Imbiss für unterwegs, der im Schatten der Olivenbäume gleich noch besser schmeckt! (4): Korsika: Wer schnappt sich André Spada? Der korsische Maquis war lange Zeit das Versteck von Gaunern und Ganoven aller Art. Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Legende vom korsischen Banditen immer blühendere Formen annahm, wurde einer von ihnen zum ganz großen Star. Doch das sollte gravierende Risiken und Nebenwirkungen haben …
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.