(1): Japan: Die Haikus von Matsuo Bashō Matsuo Bashō gilt in Japan als der bedeutendste Haiku-Dichter. Seinen berühmten Kurzgedichten ist es zu verdanken, dass dieses literarische Genre heute als solches anerkannt wird. Aus seiner buddhistischen Weltauffassung heraus hielt er in seinen Werken die Essenz der einfachen Dinge des Lebens fest. Matsuo Bashō wurde im 17. Jahrhundert im befriedeten Japan geboren und schlug seine künstlerische Laufbahn sehr früh ein. Er durchwanderte seine Heimat, ließ sich von deren Landschaften inspirieren und beschrieb hier ein Panorama, da einen Ausschnitt aus dem Alltag … Sein bedeutendstes Werk Auf schmalen Pfaden ins Hinterland schrieb er nur wenige Jahre vor seinem Tod. (2): Glasgow: Von Schiffen und Arbeitern Vor 150 Jahren war der Clyde, der heute friedlich durch die Stadt Glasgow fließt, das Zentrum einer unvergleichlichen Umtriebigkeit. Die Stadt beherbergte damals eine der größten Schiffswerften Großbritanniens und war somit ein wichtiger maritimer Umschlagplatz im globalisierten British Empire. Hinter den Tausenden von Schiffen und riesigen Ozeandampfern standen Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft, die in den Fabriken schufteten und für ihre Rechte einstanden. Trotz der Bemühungen der Gewerkschaftsaktivisten ging es nach dem Krieg mit den Werften bergab; in den 1990er-Jahren waren die meisten stillgelegt. (3): Gran Canaria: Béatrice' Getreidepüree Béatrice bereitet eine der bekanntesten Speisen Gran Canarias zu: Gofio Escaldado. Aus einer Mischung aus kanarischem Mehl und Gemüsebrühe entsteht eine köstliche Creme. Es fehlen nur noch Kräutersaft, frisches Gemüse aus dem Garten - und rote Zwiebelscheiben, mit denen man das Gericht löffeln kann! (4): Frankreich: Ein Arzt, der aufs Herz hört Ende des 18. Jahrhunderts kam es in der Stadt Nantes wiederholt zu schweren revolutionären Ausschreitungen. Umgeben von Verletzten und Toten begann René Laennec dort sein Medizinstudium und erfand schließlich ein neues Diagnoseverfahren: Man muss aufs Herz hören…
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.