Stadt Land Kunst
09.06.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Herzhaftes Gericht für den Weihnachtsabend: In der Gemeinde Les Trois-Ilets bereitet Brigitte mit allerlei leckeren Zutaten ein Weihnachtsragout zu.
Vergrößern
Godzilla, König der Monster: Solch furchteinflößende Kreaturen entsprangen der Fantasie Ishiro Hondas – seine Filme spiegeln die Ängste im Japan der Nachkriegszeit wider.
Vergrößern
Abstrakte Kunst in Stockholm: Zu Lebzeiten der Künstlerin Hilma af Klint trafen ihre abstrakten Bilder mit strahlenden Farben auf wenig Interesse – heute gilt sie als Vorreiterin der modernen Kunst.
Vergrößern
Im Herzen des Schwarzwaldes hat sich der Friseur des friedlichen Örtchens Todtnau mit einer ganz besonderen Erfindung einen Namen gemacht ...
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Schweden: Eine rebellische Pionierin der abstrakten Kunst Ende des 19. Jahrhunderts war eine junge Frau in Stockholm Teil der künstlerischen Avantgarde: Hilma af Klint, eine Malerin mit einem Faible für Botanik und Naturwissenschaften. Fünf Jahre bevor Wassily Kandinsky das angeblich erste abstrakte Gemälde schuf, malte sie die Reihe "Die zehn Größten". Heute gilt af Klint als Vorreiterin der modernen Kunst, doch zu ihren Lebzeiten trafen ihre großen, abstrakten Bilder mit geschwungenen Linien und strahlenden Farben auf wenig Interesse und Verständnis. Ihr ganzes Leben lang versuchte sie, das Übernatürliche einzufangen und das Unsichtbare zu zeigen. (2): Japan: Godzilla, der Monsterkönig Jedes Mal, wenn Godzilla Tokio heimsucht, bebt die Erde. Das bekannteste japanische Filmmonster ist eine Mischung aus Seeungeheuer und Dinosaurier, und entsprang den Alpträumen von Ishiro Honda, der die Schrecken des Krieges miterlebt hatte. In den 1950er Jahren begründete der Filmemacher ein neues, erfolgreiches Genre namens "kaiju eiga". In seinen Werken wimmelt es von furchteinflößenden und abstoßenden Kreaturen, die die Menschheit vernichten wollen. Hondas Filme spiegeln die Ängste und Sorgen im Japan der Nachkriegszeit ebenso wider wie die in der japanischen Kultur verankerte Faszination für Dämonen und Legenden. (3): Martinique: Brigittes Weihnachtsragout In der Gemeinde Les Trois-Îlets kauft Brigitte beim örtlichen Metzger Schweinefleisch ein. Zu Hause brät sie es mit Speck, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Chili an und fügt etwas Wasser hinzu, damit die Zutaten nicht anbrennen. Eine Weile köcheln lassen und mit gekochter Yamswurzel servieren - fertig ist das Weihnachtsessen! (4): Deutschland: Ein Frisör surft auf der Dauerwelle Im Herzen des Schwarzwaldes liegt das friedliche Örtchen Todtnau, das sich Ende des 19. Jahrhunderts als Hochburg der Bürstenherstellung in ganz Europa einen Namen machte. Der Frisör des Ortes wurde hingegen für eine andere Erfindung bekannt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.