Stadt Land Kunst
02.09.2025 • 07:50 - 08:40 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In der Bourgogne entsteht Buffons Naturgeschichte Georges-Louis Leclerc de Buffon - botanisches Autorenkürzel: Buffon - war einer der bedeutendsten Naturforscher des 18. Jahrhunderts. Gründlich und mit großer Leidenschaft studierte er die Natur seiner ländlichen Heimat, der Bourgogne. Dort, weit weg von Paris, verfasste er auch sein umfangreiches wissenschaftliches Hauptwerk: "Histoire naturelle, générale et particulière" (dt. Titel: Allgemeine Historie der Natur). Er prägte damit nicht nur die Naturwissenschaft, sondern auch die Literatur. Buffons Forschung stellte die vorherrschende Auffassung der Schöpfung infrage und gilt somit als weichenstellendes Œuvre. (2): Kerala: Die Ausnahme in Indien Ob hinduistisch, christlich oder muslimisch: Im indischen Bundesstaat Kerala dürfen Frauen große Träume haben. Im Gegensatz zum Rest des Landes ist die Analphabetenrate unter Frauen, auch den ärmsten, im tiefen Südwesten sehr niedrig. Trotz einer traditionell patriarchalen Gesellschaft ist Bildung dort für viele Mädchen der Schlüssel zur Emanzipation. (3): Japan: Asakos Schweinefleischsuppe In Tokio ist Tonjiru das perfekte Gericht für kalte Wintertage. Wichtig ist, dass alle Zutaten dünn geschnitten werden: Karotten und andere Gemüsewurzeln, Shiitake-Pilze, Tofu… Asako brät das Ganze mit Schweinebrust in einem Kochtopf an - so entsteht der einzigartige Umami-Geschmack. Anschließend gießt sie es mit Dashi-Brühe auf und rührt Misopaste hinein. Vollkornreis passt gut zu Tonjiru. (4): Connecticut: Ein Crashtest aus der Luft Adeline Gray wollte schon immer mal einen freien Fall erleben. Kein Wunder, dass sie sich freiwillig als "Versuchskaninchen" meldete, als in den USA 1942 ein Fallschirmprototyp aus Nylon entwickelt wurde. Am 6. Juni sprang die junge Frau mit dem noch nie getesteten Material aus dem Flugzeug …

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.