Stadt Land Kunst
03.09.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Papua-Neuguinea: Hinter Irving Penns Linse Den US-amerikanischen Fotografen Irving Penn zog es 1970 weit weg von den sterilen New Yorker Modeshootings. Er reiste nach Papua-Neuguinea, wo der ganze Körper ein lebendiges Kunstwerk ist. Mit einem mobilen Fotostudio begab er sich zu den Asaro-Mudmen, um der Welt ihre Kultur zu präsentieren. Mit den Augen eines Künstlers und der Neugier eines Ethnologen porträtierte Penn die gespensterhaften, stillen und zugleich würdevoll aussehenden Krieger. (2): Kanada: Der Icefields Parkway In der Provinz Alberta bietet die etwa 227 Kilometer lange Panoramastraße ʺIcefields Parkwayʺ eine spektakuläre Sicht auf die wilde, naturbelassene kanadische Landschaft. Doch diesem aufwändigen Straßenbau ging eine gewaltsame Unterdrückung voraus. Anfang des 19. Jahrhunderts, als das Schienennetz weit bis in den Westen des Landes ausgebaut war, entdeckte man riesige Eislandschaften, die zum Nationalpark erklärt wurden. Bevor sich der Tourismus mit dem ʺIcefields Parkwayʺ als Hauptattraktion rasant entwickelte, wurde allerdings die indigene Bevölkerung erbarmungslos vertrieben. (3): Irland: Benitas Algenpudding In Cork bereitet Benita einen überraschenden Nachtisch zu: Algenpudding. Zuerst vermischt sie Sahne und Milch, und lässt darin Rotalgen ziehen. In der irischen Esskultur ist diese Zutat schon seit Jahrhunderten vertreten. Als Beilage zum Pudding backt Benita noch Haferkekse mit Ahornsirup. (4): Frankreich: Der Pfarrer macht sich aus dem Staub Die Jahreszeiten und Ernten bestimmen den Rhythmus in Beauce - einer ruhigen, friedlichen und fruchtbaren Gegend im Zentrum Frankreichs. Hier genießt man ein Leben ohne besondere Vorkommnisse. Eines Tages, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, verschwand jedoch spurlos der Pfarrer eines kleinen Dorfes dieser verschlafenen Kornkammer Frankreichs. Ein Skandal, der landesweit Gerüchte auslöste - doch welches davon stimmt?

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.