Stadt Land Kunst
22.09.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In Belize: Kokosreis mit roten Bohnen aus Arenne
Vergrößern
Am Ende des 19. Jahrhunderts baut Joseph Ferdinand Cheval einen Palast, den er der Natur und der Brüderlichkeit unter den Menschen gewidmet hat.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Joseph Ferdinand Chevals Palast in der Drôme Ende des 19. Jahrhunderts lebte im Département Drôme im Südosten Frankreichs der bescheidene Briefträger Joseph Ferdinand Cheval. 30 Jahre lang sammelte er auf seinen langen Postrunden durch die wilde Landschaft unermüdlich Steine für einen beeindruckenden Bau, den er der Natur und der Brüderlichkeit unter den Menschen widmete. Sein "Palais idéal" ist das Werk eines Außenseiters, das große Künstler wie Pablo Picasso und André Malraux begeisterte. (2): Südafrika: "Braai" verbindet Grillen heißt in Südafrika "Braai" und steht einmal die Woche auf dem Programm. Das Wort kommt aus dem Afrikaans, der Sprache der Kolonialisten, die diese kulinarische Gepflogenheit im 17. Jahrhundert einführten. Die Kap-Malaien, Sklaven aus Asien, verliehen den Rezepten mehr Schärfe. Zu Zeiten der Apartheid wurde diese einfache Zubereitungsart auch bei der schwarzen Bevölkerung in den Townships beliebt. Heute eint der "Braai" die vielfältige südafrikanische Bevölkerung. (3): Belize: Arennes Kokosreis mit roten Bohnen Auf der kleinen Insel Caye Caulker bereitet Arenne Kokosreis mit roten Bohnen zu. Der Reis wird 45 Minuten lang in Kokosmilch gekocht, die Bohnen brät sie mit Knoblauch an. Das Gericht wird als Beilage zu Hähnchen und Kartoffeln gereicht. Für Arennes Neffen ist klar: Zu Hause schmeckt es immer am besten! (4): Frankfurt: Die Edelweißpiraten In der Zeit zwischen den Weltkriegen geraten Jugendliche in Deutschland unter immer stärkeren Druck, sich der Hitlerjugend anzuschließen. Ab 1939 ist die Mitgliedschaft Pflicht. Doch die Edelweißpiraten leisten Widerstand …

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.