Stadt Land Kunst
Jetzt 10.10.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Das ungeschönte Madagaskar von Nicolas Fargues Im Jahr 2002 begab sich der Schriftsteller Nicolas Fargues in die madegassische Hafenstadt Antsiranana, wo ihn ein seltsames Déjà-vu erwartete. Nachdem ihn seine spitze Feder zuvor nach Indonesien geführt hatte, sollte der 32-jährige Weltenbummler auf dem afrikanischen Kontinent seinen vierten Roman "Rade Terminus" schreiben. Aus dem Blickwinkel seines Protagonisten Philippe zeichnet Nicolas Fargues darin ein unbarmherziges Porträt der französischen Expats in Antsiranana, das früher Diego Suarez hieß und ein vergessenes Überbleibsel der Kolonialzeit war. (2): Die Ariège, Land der Utopie Die Ariège mit ihren einladend grünen Landschaften erstreckt sich südlich von Toulouse bis zur spanischen Grenze. Obwohl die Gebirgskette der Pyrenäen wie eine natürliche Barriere wirkt und die Region von Außenstehenden oft als abgeschieden und unzugänglich wahrgenommen wird, pflegen ihre Bewohner seit Jahrtausenden eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und Solidarität. In der Vergangenheit wurde die Ariège zu einer Hochburg für Visionäre, die bereit waren, sich auf das Land einzulassen, und den Mut hatten, hier neue Formen des Zusammenlebens jenseits der üblichen Unterdrückungsmechanismen zu wagen. (3): Brasilien: Seokas Fisch mit Chili Im großen Gemeindehaus von Manaus bereitet Seoka eine lokale Spezialität zu: Quinhanpira. Dafür lässt sie den Fisch eineinhalb Stunden lang in Salzwasser köcheln, das sie zusätzlich mit Chilischoten gewürzt hat. Als weitere Zutaten kommen Maniokmehl und Ameisen hinzu. Traditionell wird Quinhanpira mit dünnen Maniokfladen gereicht und mit den Fingern gegessen. (4): Japan: Jagd auf Schwerter Die berühmten Katana-Schwerter sind seit Jahrhunderten der Stolz der japanischen Samurai. Um jeden Versuch einer Revolte der japanischen Schwertkämpfer im Keim zu ersticken, wurde im 16. Jahrhundert als besonders erniedrigende Maßnahme Jagd auf ihre Schwerter gemacht ...

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.