Stadt Land Kunst
Jetzt 14.10.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Im Bouillon zu speisen bedeutet, ein Stück Pariser Kulturerbe zu genießen. Die Restaurantkette bietet typisch französische Küche zu fairen Preisen – und präsentiert sich dabei stilecht.
Vergrößern
In den 1920er Jahren war Paul Revere Williams der Architekt eines sich wandelnden Los Angeles. Der junge afroamerikanische Baumeister prägte die Stadt durch eine moderne und ungezwungene Architektur.
Vergrößern
Senegal: Aïda hat Fischeintopf zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Los Angeles: Paul Revere Williams, Architekt der Stars und der Armen Paul Revere Williams war der erste afroamerikanische Architekt, der im Los Angeles der 1920er Jahre Karriere machte. Mit seinem modernen und heterogenen Stil prägte er das Stadtbild dauerhaft. Williams baute für Arme und Reiche. Er entwarf das Gebäude des YMCA in Los Angeles, das der schwarzen Gemeinde gewidmet war, und kämpfte für ihre Rechte. Zugleich konzipierte er die Williams Villas und renovierte das Beverly Hills Hotel. Ein vielseitiger und fortschrittlicher Architekt im Dienst einer bunten und inklusiven Metropole. (2): Paris: Bodenständige Bouillons Die französische Hauptstadt verbindet man gemeinhin mit teurer, schicker Sterneküche. Doch es geht auch anders! In den traditionsreichen "Bouillons" sitzt man Seite an Seite an langen Tafeln, die Atmosphäre ist ungezwungen, die Kellner sind flink und frech - und die Teller gut gefüllt. Seit zwei Jahrhunderten wird in den bodenständigen Gaststätten von Mittag bis Mitternacht solide Hausmannskost serviert. Reservieren kann man nicht, aber Schlangestehen lohnt sich, denn hier lässt sich gut und günstig genießen. (3): Senegal: Aidas Fisch-Yassa In der Küstenstadt Saint-Louis bereiten Aida und ihre Nachbarin ein typisch senegalesisches Fischragout zu. Kochen ist für die beiden Frauen gleichbedeutend mit guter Laune. Zuerst wird der Fisch gesäubert, filetiert und frittiert. Für den Extrageschmack gibt Aida Zwiebeln hinzu und stellt das Ganze auf den Holzkohlegrill. Dazu gibt es Reis und grüne Bohnen. Lecker! (4): London: Kein Ort für Vegetarier Die Londoner "Gentlemen's Clubs" muss man sich als eine Art Pub für Snobs vorstellen, wo sich die feinen Herren der Upper Class treffen. Eine dieser altehrwürdigen Institutionen wurde 1735 von John Rich gegründet und nennt sich "Beefsteak Club" ...

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.