Stadt Land Kunst
29.10.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Jedes Jahr an Karneval tanzt ganz Madeira Samba. Durch seine brasilianischen Anklänge erinnert das ausgelassene Treiben an die Zeit, als viele die Insel verlassen mussten.
Vergrößern
Extravagante Vergnügungen waren typisch für das Paris der 1920er. Doch eine Attraktion missfiel einem Journalisten: Die Fakire waren ihm ein Dorn im Auge …
Vergrößern
Belize: Julio bereitet ein typisches Gericht der Mayakultur zu. Hauptzutat ist der mit Kakaopaste bestrichene Buntbarsch. Als Beilage werden frische Maistortillas gereicht.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Südafrika: John Maxwell Coetzee und die Suche nach der eigenen Identität Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger John Maxwell Coetzee wurde 1940 geboren und wuchs in Südafrika auf, einem Patchwork-Land mit indigenen Khoisan, Schwarzen, Coloureds, Engländern und Buren, einer von Ungleichheiten und Apartheid gezeichneten Nation. Der intelligente und sensible Junge pendelte von der Provinz der Buren über die Wüste der indigenen Völker in die Stadt der Angelsachsen - und von einer Identität zur nächsten. In der Literatur fand Coetzee eine Zuflucht, im Schreiben seine Rettung. (2): Madeira: Karneval zwischen zwei Welten Jedes Jahr an Karneval tanzt ganz Madeira Samba. Durch seine brasilianischen Anklänge erinnert das ausgelassene Treiben an die traurige Geschichte der Insel. Madeira war einst so arm, dass den Bewohnern keine andere Wahl als das Exil blieb. Jahrhundertelang machten sie sich auf den Weg über den Atlantik und knüpften enge Bande zwischen der portugiesischen Heimatinsel und ihrem neuen Zuhause. Diese Geschichte der Entwurzelung fließt heute in den Karneval auf Madeira ein. (3): Belize: Julios Fisch mit Schokolade Im sonnigen Hopkins bereitet Julio ein typisches Gericht der Mayakultur zu. Hauptzutat ist der Buntbarsch Tomocichla tuba - ein Süßwasserfisch, der sich leicht fangen lässt und von Julio auf traditionelle Weise gegart wird. Dann röstet Julio Kakaobohnen. Die cremige Kakaopaste gibt er auf den Fisch. Als Beilage werden frische Maistortillas gereicht. (4): Paris: Jagd auf die Fakire In der französischen Hauptstadt waren die Goldenen Zwanziger eine Zeit extravaganter Vergnügungen. Alles war erlaubt! Doch eine Attraktion missfiel einem Journalisten: Die Fakire waren ihm ein Dorn im Auge …

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.