Stargate Kommando SG-1
07.06.2025 • 10:05 - 10:55 Uhr
Serie, Sci-Fi-Serie
Lesermeinung
Corin Nemec
Vergrößern
Richard Dean Anderson, Amanda Tapping
Vergrößern
Während einer Mission wird das Team von den Goa'Uld attackiert. O'Neill, Carter und Daniel schaffen es gerade noch rechtzeitig, sich durch das Sternentor zu retten. Nur Teal'c geht irgendwo im Raum verloren ...
Vergrößern
L-R: Teal'c (Christopher Judge), Major Samantha Carter (Amanda Tapping), Colonel Jack O'Neill  (Richard Dean Anderson) und Dr. Daniel Jackson  (Michael Shanks)
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie

Stargate Kommando SG-1

Eine russische Delegation, angeführt von Colonel Evanov, informiert General Hammond und das SG-1-Team darüber, dass die Goa'UldKönigin Nirrti gefährliche Experimente mit menschlicher DNA durchführt. Es sieht so aus, als wolle sie menschliche Superkämpfer züchten. Einen Mann namens Alebran konnten die Russen aus Nirrtis Laboren retten, doch noch im SGC stirbt er an den Folgen der Versuche. Zusammen mit Evanov machen O'Neill und seine Leute sich auf den Weg zu Alebarns Heimatplaneten, um diese grausamen Experimente zu beenden. Doch als sie auf dem Planeten ankommen, werden sie von den Einheimischen gefangen genommen. Sie sind der festen Überzeugung, dass Nirrti sie mit ihren Versuchen von einer gefährlichen Krankheit geheilt hat. Kaum wird das SG-1-Team vor die Goa'UldKönigin gebracht, führt sie ihre Genmanipulation auch an ihren neuen Gefangenen durch. Als erstes wird Evanov "behandelt", den bereits kurze Zeit später dasselbe Schicksal ereilt wie Alebran, dann ist Carter an der Reihe. Verzweifelt versucht O'Neill, einen der Wächter, der telepathische Fähigkeiten besitzt, davon zu überzeugen, dass Nirrti nicht vorhat, sein Volk zu heilen, sondern es versklaven will. Doch selbst als er endlich bereit ist, Nirrtis üble Gedanken zu lesen, scheint für Carter jede Hilfe zu spät zu kommen.

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.