Stargate Kommando SG-1
21.09.2025 • 12:00 - 12:55 Uhr
Serie, Sci-Fi-Serie
Lesermeinung
Vergrößern
Teal'c (Christopher Judge).
Vergrößern
Die Stargate-Teams, die unter der Leitung der geheimen Organisation SGA stehen und von deren Existenz nur der US-Präsident und die direkten Vorgesetzten wissen, gelangen durch ein altertümliches Tor in die entferntesten Winkel des Universums, um diese zu erforschen und Bedrohungen auszuschalten.
Vergrößern
Während einer Mission wird das Team von den Goa'Uld attackiert. O'Neill, Carter und Daniel schaffen es gerade noch rechtzeitig, sich durch das Sternentor zu retten. Nur Teal'c geht irgendwo im Raum verloren ...
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie

Stargate Kommando SG-1

SG-1 muss auf Befehl des Pentagons den Diplomaten Richard Woolsey und drei Repräsentanten anderer Staaten auf einer Tour zur Gammaseite begleiten. Auf diesem außerirdischen Stützpunkt treffen die britischen, französischen und chinesischen Diplomaten auf Wissenschaftler, die dort außerirdische Käfer untersuchen. Die Insekten könnten nach Meinung der Forscher von den Prioren geschaffen worden sein. Einer der untersuchten Käfer bricht aus dem Laborraum aus und tötet einen Wissenschaftler. Die restlichen Käfer vermehren sich in der darauf folgenden Zeit rasend schnell, übernehmen den Gateraum und schwärmen durch die Basis. Colonel Pearson, der die Basis kommandiert, schickt die Besucher zur eigenen Sicherheit nach draußen. Beschützt von SG-1 und zwei weiteren Soldaten, kämpft sich die Gruppe durch einen dichten Wald zu einer unbemannten Forschungsstation, wo sie warten sollen, bis Pearson die Lage auf der Basis unter Kontrolle hat. Die Gruppe kommt aber nicht weit, denn die Käfer haben bereits den anliegenden Wald erreicht. Die aggressiven Tiere graben sich durch den Boden, außerdem können sie unglaublich gut hören. Plötzlich buddeln sich einige direkt unter den Füßen eines der Soldaten an die Oberfläche durch und töten ihn auf der Stelle. Die anderen Flüchtlinge überleben den Angriff und retten sich in letzter Sekunde in eine nahe gelegene Höhle, wo die Steinwälle sie eine Weile schützen können. Während einer langen, anstrengenden Nacht in der Höhle versucht Mitchell mehrfach vergeblich, die Basis über Funk zu erreichen, während Daniel den chinesischen Delegierten bei Laune hält. Mitchell und Teal'C riskieren eine Rückkehr zur Basis, wo sie hoffen, F-302 Jets zu finden, um so alle in Sicherheit zu bringen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.