Stargate Kommando SG-1
30.11.2025 • 11:30 - 12:30 Uhr
Serie, Sci-Fi-Serie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
L-R: Teal'c (Christopher Judge), Major Samantha Carter (Amanda Tapping), Colonel Jack O'Neill  (Richard Dean Anderson) und Dr. Daniel Jackson  (Michael Shanks)
Vergrößern
Saison 7: Amanda Tappin. Le général Hammond et ses subalternes n'en croient pas leurs yeux, ni leurs oreilles d'ailleurs. En effet, l'adolescent qui s'est introduit dans la base prétend avec ténacité qu'il est Jack O'Neal. Les informations top secret qu'il donne et les tests de son ADN, à une anomalie près, attestent cette invraisemblance. Malgré ce rajeunissement stupéfiant, Jack a conservé sa personnalité et tout son esprit d'adulte. Dans un flash, il se souvient vaguement avoir été visité durant la nuit par un Asgard et en déduit que son apparence est le fruit d'une expérience. Bien que la situation soit des plus cocasses, elle agace O'Neal, vexé qu'on le prive de ses habituelles responsabilités, sous prétexte qu'il a l'air d'un gamin. Mais les circonstances n'amusent plus personne lorsque l'analyse de l'anomalie d'ADN révèle que le jeune garçon est un clone d'O'Neal, condamné à brève échéance par une dégénérescence cellulaire. L'adolescent s'étant enfui, il est urgent de le retrouver afin de l'échanger contre son modèle original, le colonel O'Neal retenu par l'Asgard qui l'a enlevé.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie

Stargate Kommando SG-1

Daniel und der Rest des SG-1-Teams reisen zu einem altertümlichen Zimmer, in dem es Inschriften von Aliens gibt, die sie entschlüsseln sollen. Als O'Neill durch ein Guckloch in den Raum sieht, ist er völlig gebannt und beginnt bald darauf, die Worte der Aliens zu benutzen. Schon bald ist sein ganzes Gehirn von tiefem Wissen erfüllt, das der Rest der Crew nicht entschlüsseln kann. Daniel ist sicher, dass O'Neill nun im Besitz des Wissens der Alten ist, die die Sternentore einst erfunden haben. Doch er begreift, dass dieses Wissen zu komplex für einen menschlichen Geist ist und O'Neill wahrscheinlich seinen Verstand verliert.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.