Starke Frauen, raue Nordsee
09.06.2025 • 07:30 - 08:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Starke Frauen, raue Nordsee - Anpacken auf den ostfriesischen Inseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Starke Frauen, raue Nordsee

Vier Frauen, vier Inseln, eine Mission: ihre Heimat voranbringen. Mit Kreativität, Durchhaltevermögen und ihrer ganz eigenen Art. Vier Frauen, die anpacken und gestalten auf Borkum, Juist, Langeoog und Norderney. Dazu gehört Claudia Tegtmeyer, die seit 25 Jahren auf Norderney mit Herzblut erfolgreich Pferde züchtet. Sie trägt viel Verantwortung für ihre preisgekrönten Tiere und ihren Pferdehof. Die Zucht - Beruf und Berufung zugleich, da die Pferde immer an erster Stelle kommen. Gerade im Frühjahr, wenn neue Fohlen geboren werden. Die Züchterin ist auf der Insel aufgewachsen und bis heute geblieben. Annika Philipp rückt auf Langeoog immer dann aus, wenn Menschen in Not geraten. Als Feuerwehrfrau rettet sie mit ihren Kameradinnen und Kameraden Menschen, zum Beispiel aus dem Wattenmeer. Wenn der mobile Alarm der freiwilligen Feuerwehr losgeht, lässt die gelernte Hotelfachfrau alles stehen und liegen. Die 32-jährige Ostfriesin kommt vom Festland, Langeoog ist seit 2012 ihre Wahlheimat. Sägen, hobeln, schleifen: Paulina Richter lebt fürs und vom Tischlern. Auf Borkum behauptet sie sich als Frau in einer klassischen Männerdomäne. Mit Leidenschaft macht die 30-Jährige gemeinsam mit ihren Kollegen die Insel für Einheimische und Touristen gleichermaßen schick. Zu tun gibt es genug: Strandstege reparieren nach der Winterpause, Badekarren über die Saison instand halten oder auch Hunderte Parkbänke entlang der kilometerlangen Strandpromenade aufarbeiten. Darüber hinaus stellt sie sich ihrer ganz privaten Herausforderung: Kitesurfen lernen mitten in der rauen Nordsee. Bei Jessika Remmers klingelt der Wecker morgen um vier Uhr. Vor drei Jahren hat die gelernte Konditor- und Bäckermeisterin den Betrieb der Eltern auf Juist übernommen. Die Insulanerin legt Wert auf Tradition im Handwerk und macht zugleich einiges anders als die Generationen vor ihr. Ein Leben in der Backstube mit wenig Freizeit, aber viel Leidenschaft. Gerade in der Hochsaison, wenn die Gäste schon eine halbe Stunde vor Ladenöffnung Schlange stehen. Aber warum haben sich diese vier Frauen bewusst für ein Leben auf einer Ostfriesischen Insel entschieden? Fernab vom Großstadtkomfort, mit einsamen Wintern, endlosen Horizonten und viel Eigenverantwortung fühlen sie sich zu Hause. Der "Nordseereport Spezial" begleitet sie durch ihren Alltag auf den Inseln mit all ihrer Vielfalt. Ein Film über Heimatgefühl, harte Arbeit und Freiheit aus der Perspektive von Frauen, die nicht aufs Festland schielen, sondern auf ihre Zukunft mitten im Wattenmeer bauen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.