Stars in der Manege
13.12.2024 • 20:15 - 23:10 Uhr
Unterhaltung, Zirkus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stars in der Manege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Zirkus

Der Zirkusspaß geht weiter

Von Elisa Eberle

Aller guten Dinge sind vier: Rund ein Jahr nach den Aufzeichnungen im Münchner Circus Krone zeigt SAT.1 die letzte Folge "Stars in der Manege". Zirkusdirektor Jörg Pilawa präsentiert abermals prominente Artistinnen und Artisten.

Mit "Stars in der Manege" ließ SAT.1 vor zwei Jahren eine schon totgeglaubte Fernsehtradition wieder auferstehen. Nach zunächst zwei Folgen, die um den Jahreswechsel 2022/2023 ausgestrahlt wurden, bestellte SAT.1 für 2024 vier weitere Aufzeichnungen, die an vier Abenden Mitte Dezember 2023 im Winterquartier des Circus Krone in München aufgezeichnet wurden. Nach den ersten beiden Shows im Januar und Februar 2024 und einer weiteren Ausgabe im Juni ist nun die letzte im Hauptprogramm bei SAT.1 zu sehen.

Abermals sind es acht Prominente, die sich ins bunte Zirkustreiben stürzen, um ihre artistischen Geschicke unter Beweis zu stellen: Schauspielerin Susan Sideropoulos erklimmt unter anderem eine schwankende Leiter, während Sänger Alexander Klaws die Manege für eine Trampolin-Comedy betritt. Außerdem mit dabei sind die Moderatorin Janine Kunze, die Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, der Schauspieler Devid Striesow, die Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels, der Schauspieler und Sänger Mark Keller sowie der Schauspieler Götz Otto.

Sinkendes Interesse

"Stars in der Manege" wurde erstmals am 11. April 1959, damals noch unter dem Namen "Wohltätigkeitsveranstaltung zur Rückführung der Münchner Evakuierten", im Ersten ausgestrahlt. Am 12. März 2010 gab der Bayerische Rundfunk bekannt, das Format einzustellen, ehe es 2022 von SAT.1 übernommen und wiederbelebt wurde. Hier erreichten die zunächst zwei Folgen 1,76 Millionen (Folge eins) beziehungsweise 1,32 Millionen Menschen (Folge zwei), was Gesamtmarktanteilen von 6,9 beziehungsweise 5,1 Prozent entsprach. In der anschließenden zweiten Staffel ging es von anfangs 1,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Gesamtmarktanteil: 6,4 Prozent) auf nur noch 0,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (Gesamtmarktanteil: 5,2 Prozent) bergab. Auch in der Zielgruppe sank das Interesse von 0,45 Millionen Menschen (8 Prozent) auf 0,25 Millionen Menschen (7,3 Prozent).

Ob in der kommenden Wintersaison weitere Ausgaben von "Stars in der Manege" im Circus Krone produziert werden, ist noch nicht bekannt.

Stars in der Manege – Fr. 13.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.