Stars in der Manege
13.12.2024 • 20:15 - 23:10 Uhr
Unterhaltung, Zirkus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stars in der Manege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Zirkus

Der Zirkusspaß geht weiter

Von Elisa Eberle

Aller guten Dinge sind vier: Rund ein Jahr nach den Aufzeichnungen im Münchner Circus Krone zeigt SAT.1 die letzte Folge "Stars in der Manege". Zirkusdirektor Jörg Pilawa präsentiert abermals prominente Artistinnen und Artisten.

Mit "Stars in der Manege" ließ SAT.1 vor zwei Jahren eine schon totgeglaubte Fernsehtradition wieder auferstehen. Nach zunächst zwei Folgen, die um den Jahreswechsel 2022/2023 ausgestrahlt wurden, bestellte SAT.1 für 2024 vier weitere Aufzeichnungen, die an vier Abenden Mitte Dezember 2023 im Winterquartier des Circus Krone in München aufgezeichnet wurden. Nach den ersten beiden Shows im Januar und Februar 2024 und einer weiteren Ausgabe im Juni ist nun die letzte im Hauptprogramm bei SAT.1 zu sehen.

Abermals sind es acht Prominente, die sich ins bunte Zirkustreiben stürzen, um ihre artistischen Geschicke unter Beweis zu stellen: Schauspielerin Susan Sideropoulos erklimmt unter anderem eine schwankende Leiter, während Sänger Alexander Klaws die Manege für eine Trampolin-Comedy betritt. Außerdem mit dabei sind die Moderatorin Janine Kunze, die Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, der Schauspieler Devid Striesow, die Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels, der Schauspieler und Sänger Mark Keller sowie der Schauspieler Götz Otto.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sinkendes Interesse

"Stars in der Manege" wurde erstmals am 11. April 1959, damals noch unter dem Namen "Wohltätigkeitsveranstaltung zur Rückführung der Münchner Evakuierten", im Ersten ausgestrahlt. Am 12. März 2010 gab der Bayerische Rundfunk bekannt, das Format einzustellen, ehe es 2022 von SAT.1 übernommen und wiederbelebt wurde. Hier erreichten die zunächst zwei Folgen 1,76 Millionen (Folge eins) beziehungsweise 1,32 Millionen Menschen (Folge zwei), was Gesamtmarktanteilen von 6,9 beziehungsweise 5,1 Prozent entsprach. In der anschließenden zweiten Staffel ging es von anfangs 1,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Gesamtmarktanteil: 6,4 Prozent) auf nur noch 0,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (Gesamtmarktanteil: 5,2 Prozent) bergab. Auch in der Zielgruppe sank das Interesse von 0,45 Millionen Menschen (8 Prozent) auf 0,25 Millionen Menschen (7,3 Prozent).

Ob in der kommenden Wintersaison weitere Ausgaben von "Stars in der Manege" im Circus Krone produziert werden, ist noch nicht bekannt.

Stars in der Manege – Fr. 13.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.