Stars in der Manege
13.12.2024 • 20:15 - 23:10 Uhr
Unterhaltung, Zirkus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stars in der Manege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Zirkus

Der Zirkusspaß geht weiter

Von Elisa Eberle

Aller guten Dinge sind vier: Rund ein Jahr nach den Aufzeichnungen im Münchner Circus Krone zeigt SAT.1 die letzte Folge "Stars in der Manege". Zirkusdirektor Jörg Pilawa präsentiert abermals prominente Artistinnen und Artisten.

Mit "Stars in der Manege" ließ SAT.1 vor zwei Jahren eine schon totgeglaubte Fernsehtradition wieder auferstehen. Nach zunächst zwei Folgen, die um den Jahreswechsel 2022/2023 ausgestrahlt wurden, bestellte SAT.1 für 2024 vier weitere Aufzeichnungen, die an vier Abenden Mitte Dezember 2023 im Winterquartier des Circus Krone in München aufgezeichnet wurden. Nach den ersten beiden Shows im Januar und Februar 2024 und einer weiteren Ausgabe im Juni ist nun die letzte im Hauptprogramm bei SAT.1 zu sehen.

Abermals sind es acht Prominente, die sich ins bunte Zirkustreiben stürzen, um ihre artistischen Geschicke unter Beweis zu stellen: Schauspielerin Susan Sideropoulos erklimmt unter anderem eine schwankende Leiter, während Sänger Alexander Klaws die Manege für eine Trampolin-Comedy betritt. Außerdem mit dabei sind die Moderatorin Janine Kunze, die Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, der Schauspieler Devid Striesow, die Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels, der Schauspieler und Sänger Mark Keller sowie der Schauspieler Götz Otto.

Sinkendes Interesse

"Stars in der Manege" wurde erstmals am 11. April 1959, damals noch unter dem Namen "Wohltätigkeitsveranstaltung zur Rückführung der Münchner Evakuierten", im Ersten ausgestrahlt. Am 12. März 2010 gab der Bayerische Rundfunk bekannt, das Format einzustellen, ehe es 2022 von SAT.1 übernommen und wiederbelebt wurde. Hier erreichten die zunächst zwei Folgen 1,76 Millionen (Folge eins) beziehungsweise 1,32 Millionen Menschen (Folge zwei), was Gesamtmarktanteilen von 6,9 beziehungsweise 5,1 Prozent entsprach. In der anschließenden zweiten Staffel ging es von anfangs 1,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Gesamtmarktanteil: 6,4 Prozent) auf nur noch 0,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (Gesamtmarktanteil: 5,2 Prozent) bergab. Auch in der Zielgruppe sank das Interesse von 0,45 Millionen Menschen (8 Prozent) auf 0,25 Millionen Menschen (7,3 Prozent).

Ob in der kommenden Wintersaison weitere Ausgaben von "Stars in der Manege" im Circus Krone produziert werden, ist noch nicht bekannt.

Stars in der Manege – Fr. 13.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.