Sternstunden 2020
11.12.2020 • 20:15 - 22:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Sabine Sauer
Vergrößern
Sabine Sauer und Volker Heißmann.
Vergrößern
Moderatorin Sabine Sauer.
Vergrößern
Moderatorin Sabine Sauer.
Vergrößern
Originaltitel
Sternstunden 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Kirche + Religion

Licht am Ende eines dunklen Jahres

Von Rupert Sommer

Den gesamten "Sternstunden"-Tag über werden im laufenden Programm des BR-Fernsehens Geld-Spenden für Kinder in Not eingesammelt. Und am Hauptabend rundet sich die alljährliche Aktion mit der Gala live aus der Frankenhalle in Nürnberg.

Es ist ein Jahr, in dem man näher zusammenrücken musste. Und ein Jahr, in dem die Not, aber auch die Vereinsamung und soziale Kälte allgegenwärtig zu spüren waren. Umso wichtiger ist es, dass das Bayerische Fernsehen mit der Live-Gala "Sternstunden 2020", die aus der Frankenhalle in Nürnberg Hoffung verbreitet. Es ist der traditionelle Höhepunkt der Spenden-Sammelaktion, die den gesamten BR-Programmtag prägt. Zum Finale stellen die Moderatoren Sabine Sauer und Volker Heißmann prominente Paten, Ehrenamtliche und Betroffene aus Hilfsprojekten vor – ob vor Saal-Publikum oder Corona-bedingt vor weitgehend leeren Sitzreihen war im Vorfeld noch nicht ganz klar.

Musik-Stars präsentieren den neuen "Sternstunden"-Song

Selbstverständlich dürfen da trotz allem auch das Stimmungsvolle und der Spaß nicht zu kurz kommen. So treten unter anderem der Stargeiger David Garrett, Austropopper Rainhard Fendrich, Claudia Koreck, die mit ihrer ganzen Familie musiziert, der BR-erprobte Liedermacher Werner Schmidbauer und Ami Warning, Musiker und Moderator Hannes Ringlstetter sowie Soul-Königin und Weather-Girl Dorrey Leyles auf. Sie spielen für den guten Zweck und engagieren sich teilweise auch selbst bei Hilfsaktionen. Fetzig wird's bei den bayerisch-fränkischen Klängen der Stimmungsband CubaBoarisch 2.0 und bei der Formation Dorfrocker.

Außerdem gibt es in diesem Jahr einen neuen "Sternstunden"-Song, an dessen Entstehung Stars wie Hans-Jürgen Buchner von Haindling, Hannes Ringlstetter, Stefan Dettl, Sebastian Horn und viele andere Musiker unter der Federführung von Claudia Koreck mitgewirkt haben. ein kurioses Highlight des Abends: Der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker wird erneut ein Weihnachtslied für Kinder in darbieten – diesmal in einer überraschenden, neuen Variante. Und für die deftigen Späße und Späßlein sind die Franken-Komiker vom Duo Heißmann & Rassau zuständig.

Sternstunden 2020 – Fr. 11.12. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.