Stradivari - Mythos und Markt
02.09.2023 • 20:15 - 21:01 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stradivari - Mythos und Markt: Die dunklen Seiten des Klangwunders
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Klassische Musik

Die dunklen Seiten einer Geige

Von Hans Czerny

Gebaut wurden sie im 18. Jahrhundert in der italienischen Geigenbauer-Stadt Cremona in der Po-Ebene. Heute sind die begehrten Stradivari-Geigen mehr als zehn Millionen Euro wert. Die berühmtesten Virtuosen spielen darauf, Sammler treiben jedoch die Preise hoch und rufen Fälscher auf den Plan.

Etwa 1.200 Geigen hat die Werkstatt des Geigenbauers Antonio Stradivari im 18. Jahrhundert in Cremona gebaut. Darüber, wieviele heute noch existieren, streiten sich die Geister. 600 sollen es sein, sagen die einen, 200 behaupten die anderen. Berühmte Geiger wie Anne-Sophie Mutter und David Garrett schwören auf den besonderen Klang der alten Instrumente, er käme einer unnachahmlich zarten menschlichen Stimme gleich. Wissenschaftliche Tests sprechen jedoch eine andere Sprache: Ausgewiesene Virtuosen konnten vielfach alte nicht von wertvollen neueren Instrumenten unterscheiden. Aber was heißt das schon, wenn so viel Gefühl im Spiel ist!

Heutzutage verlangen selbst renommierte Geigen-Wettbewerbe von Aspiranten, die Marken ihrer möglichst alten Instrumente bei der Vorauswahl zu nennen. Wer da nicht mithalten kann, hat keine Chance, sagen die Jüngeren, die sich so ein Millionending nicht leisten können. Doch es ist nur eine der dunklen Seiten des "Mythos Stradivari". In seinem 3sat-Film "Stradivari – Mythos und Markt" zeigt der Autor Claudius Gehr, wie die Stradivari-Preisspirale nicht zuletzt die Begehrlichkeit von Kriminellen weckt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vermutlich seien die meisten Geigen, in denen das Label "Stradivari" klebt, eine Fälschung. Der Film greift hierzu zwei Kriminalfälle aus Deutschland und Paraguay auf. Andererseits zeigt die junge Schweizer Bratschistin Hana Gubenko auf, wie sehr die hohen Preise alter Instrumente den Berufsalltag junger Musikerinnen und Musiker belastet. Dass der Klang neuer Instrumente ebenso brillant sein kann wie der früherer "Diven", wie die Virtuosen ihre sündteuren Instrumente gerne nennen, dürfte am Mythos Stradivari keineswegs kratzen.

Stradivari – Mythos und Markt – Sa. 02.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.