Stradivari - Mythos und Markt
02.09.2023 • 20:15 - 21:01 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stradivari - Mythos und Markt: Die dunklen Seiten des Klangwunders
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Klassische Musik

Die dunklen Seiten einer Geige

Von Hans Czerny

Gebaut wurden sie im 18. Jahrhundert in der italienischen Geigenbauer-Stadt Cremona in der Po-Ebene. Heute sind die begehrten Stradivari-Geigen mehr als zehn Millionen Euro wert. Die berühmtesten Virtuosen spielen darauf, Sammler treiben jedoch die Preise hoch und rufen Fälscher auf den Plan.

Etwa 1.200 Geigen hat die Werkstatt des Geigenbauers Antonio Stradivari im 18. Jahrhundert in Cremona gebaut. Darüber, wieviele heute noch existieren, streiten sich die Geister. 600 sollen es sein, sagen die einen, 200 behaupten die anderen. Berühmte Geiger wie Anne-Sophie Mutter und David Garrett schwören auf den besonderen Klang der alten Instrumente, er käme einer unnachahmlich zarten menschlichen Stimme gleich. Wissenschaftliche Tests sprechen jedoch eine andere Sprache: Ausgewiesene Virtuosen konnten vielfach alte nicht von wertvollen neueren Instrumenten unterscheiden. Aber was heißt das schon, wenn so viel Gefühl im Spiel ist!

Heutzutage verlangen selbst renommierte Geigen-Wettbewerbe von Aspiranten, die Marken ihrer möglichst alten Instrumente bei der Vorauswahl zu nennen. Wer da nicht mithalten kann, hat keine Chance, sagen die Jüngeren, die sich so ein Millionending nicht leisten können. Doch es ist nur eine der dunklen Seiten des "Mythos Stradivari". In seinem 3sat-Film "Stradivari – Mythos und Markt" zeigt der Autor Claudius Gehr, wie die Stradivari-Preisspirale nicht zuletzt die Begehrlichkeit von Kriminellen weckt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vermutlich seien die meisten Geigen, in denen das Label "Stradivari" klebt, eine Fälschung. Der Film greift hierzu zwei Kriminalfälle aus Deutschland und Paraguay auf. Andererseits zeigt die junge Schweizer Bratschistin Hana Gubenko auf, wie sehr die hohen Preise alter Instrumente den Berufsalltag junger Musikerinnen und Musiker belastet. Dass der Klang neuer Instrumente ebenso brillant sein kann wie der früherer "Diven", wie die Virtuosen ihre sündteuren Instrumente gerne nennen, dürfte am Mythos Stradivari keineswegs kratzen.

Stradivari – Mythos und Markt – Sa. 02.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.