Streetphilosophy
14.06.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Info, Philosophie
Lesermeinung
Von links: Jonas unterhält sich mit dem Philosophen Robin Droemer.
Vergrößern
Für Ex-Gangster Challa (rechts) galt früher nur das Gesetz der Straße.
Vergrößern
Jonas stellt schließlich fest: Er selbst muss jetzt handeln.
Vergrößern
Bei einer Wasserpfeife diskutieren Challa (im Bild) und Jonas, warum Gesetze nicht für alle gleichermaßen gelten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Philosophie

Streetphilosophy

In dieser Folge "Streetphilosophy" geht es um Gesetz und Moral. Jonas will herausfinden, ob er sich auf seinen moralischen Kompass verlassen kann. Kaum jemand aus seiner Generation glaubt noch, dass Politik echte Lösungen bieten kann, dass die EU Vorreiter für Demokratie und Menschenrechte ist. Doch warum soll man sich dann an Gesetze halten? Hat Jonas nicht sogar manchmal die Pflicht, sich dem Staat zu wiedersetzen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Moral und Gesetz? Jonas zieht mit Challa und seinen Jungs durch die Nacht. Challa hält nicht viel von der Justiz. Wenn es Probleme gibt, dann werden sie ohne Polizei geregelt. Es gilt das Gesetz der Straße. Bei einer Wasserpfeife diskutieren er und Jonas, warum Gesetze nicht für alle gelten. Im Kriminalgericht Moabit schaut sich Jonas einen Prozess an und trifft auf den ehemaligen Jugendstrafrichter Kay-Thomas Dieckmann, der jahrzehntelang jugendliche Straftäter verknackt hat. Wie hängen Gesetz und Moral für ihn zusammen? Und welche persönlichen Konflikte haben sich daraus ergeben? Mit dem Philosophen Robin Droemer spielt Jonas eine Runde Mini-Golf und fachsimpelt über Menschenrechte und die Idee des zivilen Ungehorsams von Henry David Thoreau. Jonas ist wie elektrisiert von dessen Ideen und stellt fest: Er selbst muss jetzt handeln. Jonas wird zum Aktivisten. "Streetphilosophy" erzählt rau und nah. In Schwarz-Weiß und immer subjektiv. Es ist Jonas' Blick auf die Welt und seine Neugier, die ihn und das Format antreiben. Er ist begeisterungsfähig. Und bleibt skeptisch, wenn er etwas nicht versteht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.