Ben bietet sich als Babysitter an, doch gerät er in einen Streit mit Alfons, da er die Tragetasche samt Kind einen Moment unbeachtet lässt. Zeitgleich bekommt Alfons einen Anruf von Werner und muss die Tasche auf einem Autodach abstellen - zufälligerweise Werners Auto. Dieser fährt los, das Kind ist noch immer auf dem Dach. Als Werner am Fürstenhof ankommt, bemerkt er verwundert das unversehrte Baby und nimmt es auf den Arm. Ben und Alfons allerdings hetzten in größter Sorge um den Kleinen hinterher und sehen nur noch, wie ein Laster eine Ladung Kies auf die Tragetasche ablässt... Viktoria ist als einzige Geschäftsführerin völlig überlastet und fordert von Werner Verstärkung. Kurzerhand kommt dieser auf die Idee, seinen Neffen Simon zum zweiten Geschäftsführer zu machen. Viktoria ist entsetzt. Felix macht Johann Vorwürfe, als er erfährt, dass sich Elisabeth einen Leberriss zugezogen hat, als sie Johann hinterher geeilt ist. Doch die Sorge um Elisabeths Gesundheit vereint Vater und Sohn schnell wieder. Indes wartet Emma vergeblich darauf, dass Felix seine Aussage gegen Nick Lell macht.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.