Durch ein defektes Kabel am Staubsauger bekommt Tanja einen Stromschlag ab. Christian findet sie und leistet erste Hilfe. Tanja verliebt sich sofort wieder in ihren Retter. Daraufhin wendet sich Laura an Christian und kritisiert seinen Umgang mit Tanja. Doch Christian vermutet, dass nicht nur die Sorge um Tanja Laura umtreibt. Direkt und klar sagt er Laura seine Meinung: Sie ist eifersüchtig auf die Freundin, weil sie selbst in ihn verliebt ist... Werner will mit der Vergangenheit abschließen. Deshalb packt er Charlottes Kleider in einen Karton und plant, für ein paar Tage zu einem Freund zu fahren. Während Werner sich nur von Elisabeth verabschiedet und den Fürstenhof zurücklässt, findet Robert in Werners Wohnung den Karton mit Charlottes Kleidung, in der auch Fotos seiner Mutter sind. Robert packt die Fotos aus und stellt sie wieder an ihren Platz. Der Fürstenhof bekommt einen neuen Gast: Franz, ein Hopfenhändler. Er ist Alfons' ältester Freund, die beiden hatten sich in den letzten 40 Jahren aus den Augen verloren. Auf Anhieb verliebt er sich in Viola, die er jedoch bei der ersten Begegnung durch seine Ungeschicklichkeit verärgert. Es zeigt sich, dass Franz gesundheitliche Probleme hat. Einen Schwächeanfall spielt er herunter, aber wenig später gesteht er Alfons, dass er aus der Reha-Klinik geflüchtet ist. Alfons fragt nach und erfährt, dass sein bester Freund bereits drei Herzinfarkte hatte.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.