Christian spürt, wie wichtig ihm Laura ist. Daher reagiert er auch nicht auf einen Anruf einer Bekannten, die fragt, wann er abreisen wird. Laura und Christian kommen sich wieder ein Stück näher. Schließlich nimmt Laura ihren Mut zusammen und gesteht ihm, in ihn verliebt zu sein. Christian weiß nicht, was er antworten soll... Werner ist fassungslos. Am liebsten würde er das Testament vernichten, doch die Söhne sind dagegen. So sucht Werner das Gespräch mit Elisabeth, um ihr einzureden, dass sie das Erbe nicht antreten darf. Als Robert davon erfährt, warnt er Elisabeth, sich von Werner manipulieren zu lassen. Schließlich teilt Elisabeth Werner mit, sie persönlich könnte auf das Erbe verzichten, doch die Entscheidung liege nicht bei ihr. Denn die Anteile gehören nicht ihr, sondern ihrem Orden... Barbara lässt Robert eine Notiz zukommen, in der sie ihn auffordert, sich bei ihr einzufinden. Doch Robert will sich nicht zitieren lassen und erteilt Barbara eine charmante Abfuhr. Daher verführt Barbara Robert am späten Abend in der Küche. Am nächsten Tag reist Barbara ab, ohne Robert noch einmal aufzusuchen. Von Werner hingegen nimmt Barbara sehr ausführlich Abschied und die beiden verabreden sich in München.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.