Werner ist alles andere als begeistert, als er bei seiner Rückkehr Sylvia am "Fürstenhof" sieht - trotz seiner Aufforderung, zu verschwinden. Er verlangt sogar von Evelyn, Sylvia als Krankenschwester zu feuern. Obwohl sich Evelyn davon nicht beeindrucken lässt, nimmt es Sylvia ziemlich mit, dass Werner so hart gegen sie vorgeht. Sie überlegt sogar, mit Ben den "Fürstenhof" zu verlassen. Als Werner allerdings erfährt, dass Sylvia versucht hat, sich das Leben zu nehmen, merkt er, wie sehr er ihr Unrecht tut... Nils gibt zwar alles, um Marie davon zu überzeugen, dass er nur sie und nicht Sonja liebt. Doch sie hält ihn enttäuscht auf Abstand. Sonja indes bucht Nils heimlich als Fitnesstrainer und setzt ihre weiblichen Reize ein, um ihn zu verführen. Felix und Simon sind perplex, als sie von Viktorias Reiseplänen erfahren, doch sie können Viktoria nicht gegen ihren Willen am "Fürstenhof" halten. Simon wirft Fred daraufhin vor, dass er in Viktoria verliebt ist und sie deshalb mit allen Mitteln an sich binden will. Und tatsächlich: Kurze Zeit später gesteht Fred, dass er sich in Viktoria verguckt hat. Viktoria ist baff und beschließt, am "Fürstenhof" zu bleiben. Ben und Emma werden von Felix beauftragt, den Weinkeller aufzuräumen. Dabei merkt Ben zum ersten Mal, wie hübsch Emma ist.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.