Während Emma Felix erklärt, warum sie in seinem Bett liegt, schüttet Rosalie im Restaurant Nils ihr Herz aus und beschwert sich, dass ihr Felix bislang keinen Heiratsantrag gemacht hat. Am nächsten Morgen begegnet Emma ihrer vorwurfsvollen Schwester und packt daraufhin ihre Sachen. Indes sorgt sich Felix um Viktoria, deren Chemotherapie im Krankenhaus beginnt. Gerne würde er seine Sorge mit Rosalie teilen, doch diese ist wegen der Geschehnisse in Starnberg noch immer verärgert. Er wirft ihr mangelndes Mitgefühl vor, was Rosalie schwer trifft. Als sie daraufhin versucht, auf Viktoria zuzugehen, wird sie harsch zurückgewiesen. Rosalie fühlt sich nun einsam und verlassen. Felix merkt, dass er große Worte braucht, um seine Freundin wieder fröhlich zu stimmen... Werner erfährt von Herberts finanziellen Schwierigkeiten und bietet ihm 10.000 Euro, wenn er aus dem Fürstenhof verschwindet. Gerade als er abfahren will, weiht ihn Ben in das Geheimnis um Werners Versicherungsbetrug ein. Mit diesem Wissen verlangt Herbert von Werner plötzlich das Zehnfache als Schweigegeld. Als Marie mitbekommt, dass ihre Eltern sie hinter ihrem Rücken für die Fortbildung angemeldet haben, ist sie zunächst sauer. Xaver nimmt ihr aber den Wind aus den Segeln, denn er hat sich auch für das Seminar angemeldet. Geschickt kann er Marie davon überzeugen, mitzukommen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.