Sturm der Liebe
13.11.2025 • 18:40 - 19:25 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
10 Uhr im Ersten. Alexander Saalfeld (Gregory B. Waldis, r.) schenkt den Warnungen vor Helen (Miriam Krause, l.) keinen Glauben.
Vergrößern
10 Uhr im Ersten. Laura (Henriette Richter-Röhl, l.) kommt glücklich mit Christian (Christof Arnold, r.) aus dem Urlaub zurück. Sie redet sich ein, dass sie nichts mehr für Alexander (Gregory B. Waldis, l.) empfindet.
Vergrößern
10 Uhr im Ersten. Laura (Henriette Richter-Röhl) leugnet ihre Eifersucht.
Vergrößern
10 Uhr im Ersten. Miriam von Heidenberg (Inez Björg David, l.) glaubt, in Maxim (Sebastian Deyle, r.) den Mann fürs Leben gefunden zu haben.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Serie, Telenovela

Sturm der Liebe

Laura kommt glücklich mit Christian aus Halle zurück und redet sich ein, dass sie für Alexander nichts mehr empfindet und ihm sein Glück mit Helen von Herzen gönnt. Derweil schürt Helen gezielt die Eifersucht sowohl bei Laura als auch bei Christian. Tanja vermutet hinter Helens Verhalten eine Intrige, um Laura und Christian auseinander zu bringen. Laura nimmt Helen zunächst ihr Spiel ab, doch dann spürt sie, dass Helen keine wirklichen Gefühle für Alexander hegt, und will ihn warnen. Aber Alexander glaubt ihr kein Wort und dreht den Spieß um. Nicht Helen sei eifersüchtig, sondern Laura. Robert versucht sofort zu erklären, dass er mit der Bezeichnung "Krüppel" Maxims Sicht und nicht seine eigene wiedergeben wollte. Doch Miriam ist zutiefst verletzt und will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Misstrauisch geworden und zutiefst verunsichert stellt sie Maxim auf die Probe und fühlt sich bestätigt, als er ihr glaubhaft versichert, dass er nur sie und nicht den Rollstuhl wahrnimmt. Miriam ist glücklich und demonstriert ihr Liebesglück mit Maxim auch vor Robert. Dem bleibt nichts übrig, als ihr verbittert viel Glück zu wünschen. Maxims triumphierenden Blick zu Robert sieht Miriam nicht. Barbara bietet den Saalfelds an, den geplatzten Kredit zu übernehmen, unter der Bedingung, dass Werner 50 Prozent der Anteile des Fürstenhofs erhält - und zwar die 50 Prozent, die sich Elisabeth und Robert teilen. Insgeheim spekuliert sie darauf, dass Werner sie heiratet. Doch dann schenkt Alexander Werner seine 50 Prozent.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.