Yannik und Kilian geraten in einen heftigen Streit. Fanny verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Zwischen Elias und Leo kommt es zu einer Missstimmung. Yannik ist frustriert, da Larissa sich ihm gegenüber zunehmend distanziert. Sein Misstrauen wächst durch Larissas liebevollen Umgang mit Kilian in der Öffentlichkeit. Schließlich stellt er seinen Bruder zur Rede, doch die beiden geraten in einen heftigen Streit und werden dabei von Larissa überrascht. Fritz erhält einen Anruf von seinem Vater, der ihn besuchen will. Doch Fritz ist klar, dass Fanny darüber alles andere als erfreut wäre, und er versucht, den bevorstehenden Besuch so zu organisieren, dass die beiden sich nicht begegnen. Als er von Lale erfährt, dass Fanny eine Gartenschau besuchen will, vereinbart er für diese Zeit einen Termin mit seinem Vater. Doch dann kommt bei Fanny etwas dazwischen und sie verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Da Leos Trainingspartner beim Fußball abspringt, hilft Elias aus und die beiden freunden sich immer mehr an. Doch als sie danach im "Bräustüberl" noch beisammensitzen, verabschiedet sich Leo plötzlich schnell, um nicht mit Elias gesehen zu werden. Elias ist irritiert und stellt Leo zur Rede. In Folge 9506 kommt Irmgard Bekkendrop (gespielt von Imke Büchel) an den "Fürstenhof", um sich um ihren Neffen Leo zu kümmern, solange seine Mutter wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht zu Hause sein kann. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.