Evelyn ahnt nicht, dass Dr. Klein ein alter Kumpan von André ist, der Evelyn vorspielt, dass er eine imaginäre Praxis in der Nähe von München verkaufen will. Sie beißt an und André frohlockt: Er kommt seinem Traum vom "Alten Wirt" ein Stück näher. Allerdings hat er die Rechnung ohne Barbara gemacht: Sie hat herausgefunden, dass Dr. Klein und André unter einer Decke stecken, und ihr passt es gar nicht, dass André auf eigene Rechnung arbeitet. Also setzt sie ihn unter Druck... Eigentlich ist sich Emma sicher, mit der Hochzeit mit Ben genau das Richtige zu tun und ist daher voller Vorfreude - bis Felix aus Frankfurt zurückkehrt. Er hat sich in seiner Abwesenheit Gedanken über seine Beziehung gemacht und entschlossen, sich von Rosalie zu trennen. Diese sucht daraufhin Trost bei Emma. An Emma geht die Trennung nicht spurlos vorüber, hat sie doch einen mysteriösen Traum, der sie sehr verunsichert. Nachdem Charlotte Werners Äußerungen mitbekommen hat, macht sie ihm klar, wie enttäuscht sie von ihm ist. Zwar versucht Werner sie zu beschwichtigen, doch Charlotte bleibt auf Abstand und fährt ein paar Tage weg.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.