Emma versucht, mit einer Sonderaktion ihr Dirndlgeschäft mit Rosalie anzukurbeln, um so doch noch genügend Geld für die Hochzeitsfeier aufzubringen. Ben bekommt derweil mit, dass Emma sich heimlich Geld von Felix leihen wollte, und seine Eifersucht wird neu entfacht. Angestachelt durch seine Mutter Barbara will Ben Emmas Liebe auf die Probe stellen. Er gibt sich in einem Brief als Felix aus und bittet Emma darin um ein geheimes Treffen im Morgengrauen. Die skeptische Emma spricht Felix darauf und erfährt so, dass er gar nicht hinter dem Schreiben steckt. Gemeinsam gehen sie zum Treffpunkt und finden einen aufgewühlten, vorwurfsvollen Ben... Nils kann sich mit einer Notlüge aus der Geschichte winden, doch richtig überzeugt ist Marie nicht: Sie ist sich sicher, dass das Gemälde beim ersten Mal anders aussah. Außerdem stellt sie durch Zufall fest, dass Nils auf seinem PC über das Franz-Marc-Bild recherchiert hat und dass es erst kürzlich gestohlen wurde. Marie stellt Nils harsch zur Rede. Da Barbara Werner täglich heimlich Gift verabreicht, verschlechtert sich dessen Gesundheitszustand langsam, aber unaufhörlich. Als André einen von Werners Schwächeanfällen mitbekommt, meldet sich sein schlechtes Gewissen. Da Fanny Geburtstag hat, lädt sie Simon zu einem Essen im "Fürstenhof" ein. Dabei funkt es zwischen den beiden und sie verbringen die Nacht zusammen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.