Als Charlotte aus München zurückkehrt, sieht es so aus, als ob sie Barbara die Sylvia-Masche abnehmen würde. Jedenfalls entschuldigt sie sich für ihr Verhalten. Werner freut sich darüber, Barbara indes traut dem unerwarteten Friedensangebot nicht: Sie setzt daher André auf Charlotte an, der schnell herausfindet, dass Barbara richtig liegt. Charlotte will ihre Feindin in Sicherheit wiegen und macht sich derweil auf die Spur von Paul Wielanders Tod. Außerdem spürt sie, dass etwas mit Werner nicht stimmt. Barbara sieht sich gezwungen, zu handeln... Emma schmettert Bens Vorwürfe ab, gibt aber zu, dass Felix immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen wird. Ben zeigt wider Erwarten Verständnis, ist ihm doch nach dem Streit klargeworden, dass er Emma über alles liebt und sie nicht durch übertriebene Eifersucht verlieren will. Er bittet sie, nach ihrer Heirat den "Fürstenhof" zu verlassen. Nils weigert sich standhaft, Marie zu erklären, was es mit dem gestohlenen Bild auf sich hat. Als am nächsten Tag in den Medien berichtet wird, dass das Gemälde anonym an den Besitzer zurückgeschickt wurde, hofft Nils, dass sich Marie wieder mit ihm versöhnt. Doch diese hat die Heimlichtuereien satt. Simon ist nach der gemeinsamen Nacht mit Fanny hin und weg, verschusselt allerdings ihre Nummer. Kurz vor seiner Abreise nach Australien bittet er Ben, Fanny einen Brief zu bringen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.