Emma ist geschockt von Werners Ohrfeige und vertraut sich Felix an. Während Werner über seinen zunehmenden Kontrollverlust verzweifelt, frohlocken Barbara und André, dass alles wie am Schnürchen läuft: Charlotte und Felix hinterfragen Werners Rolle als Entscheidungsträger des "Fürstenhofs" - eine Entmündigung rückt immer näher. Als Emma aber ein Telefonat Barbaras mithört, in dem sie Nachschub der Tropfen für Werner verlangt, wird sie hellhörig - und erhält die Gelegenheit, einen Blick in Barbaras Tasche zu werfen... Rosalie erträgt die niederen Arbeiten in der Küche nicht und versalzt eine von Hildegards Suppen. André allerdings durchschaut, dass Rosalie dahinter steckt und verlangt, dass sie sich persönlich beim Gast entschuldigt: Annika. Dabei erfährt Rosalie, dass Annika in einer Großküche in München arbeitet und kommt auf eine Idee: Vielleicht will Annika ja für Rosalie in der Küche einspringen? Schweren Herzens bleibt Marie bei der Trennung und übersieht dabei, dass mit Hendrik bereits der Nächste ein Auge auf sie geworfen hat. Dieser kann Marie zum Bogenschießen überreden. Nils sieht die beiden scheinbar einträchtig und vermutet, dass sich Marie schon mit dem Nächsten tröstet. Hendrik und Nils geraten aneinander.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.