Sturm der Liebe
15.12.2025 • 07:00 - 07:45 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
ARD STURM DER LIEBE FOLGE 1612, am Freitag (21.09.12) um 15:10 Uhr im ERSTEN.
Marlene (Lucy Scherer, l.) träumt, dass sie wieder richtig laufen kann und mit Konstantin (Moritz Tittel, r.) glücklich ist.
Vergrößern

Der Fürstenhof, ein fiktives oberbayerisches Luxushotel, ist Schauplatz der erfolgreichsten Telenovela im deutschen Fernsehen.
Vergrößern
Logo der Serie "Sturm der Liebe"
Vergrößern
Xenia Saalfeld (Elke Winkens). - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich fuer die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit Sendungen oder Veranstaltungen des ORF.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Telenovela

Sturm der Liebe

Um noch mehr Unfrieden zwischen Emma und Felix zu stiften, vergiftet sich Rosalie selbst mit Seife und wird krank. Während sich Emma um ihre Schwester kümmert, erfährt Felix von Michael, dass Rosalie droht, das Baby zu verlieren. Als Emma begreift, dass es Rosalie in Felix' Gegenwart besser geht, trifft sie schweren Herzens eine Entscheidung... Annika will Lukas eine Lektion erteilen: Da er sie einst in der Turnhalle eingeschlossen hat, will sie ihn nun im Weinkeller einsperren. Zunächst findet Hendrik Annikas Verhalten übertrieben, doch als auch er dem arroganten Lukas begegnet, schließt er ihn selbst im Keller ein. Wieder befreit, erwacht in Lukas der Ehrgeiz, Annika für sich zu gewinnen. Lukas befürchtet, wegen des geplatzten Geschäftstermins seine Firma für immer verloren zu haben. Cosima beruhigt ihren Sohn und hofft, in Korbinians Testament bedacht worden zu sein. Zu ihrer Enttäuschung ist allerdings Michael der einzige Erbe. Dieser bekommt von Pachmeyer einen Brief und den Schlüssel zu einem Schweizer Bankkonto überreicht. Cosima hat derweil in Korbinians alten Krankenunterlagen vergeblich nach Hinweisen für den Babytausch gesucht. Verbittert beschließt sie, die Akten zu fälschen und später Michael zukommen zu lassen. Ben besucht seine Mutter im Gefängnis. Daraufhin bittet er Pachmeyer, Barbara juristisch zu vertreten.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.