Sturm der Liebe
16.12.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
Larissa (Anna Karolin Berger, r.) bittet Kilian (Anthony Paul, l.) um einen delikaten Gefallen.
Vergrößern
Durch ein Gespräch zwischen Christoph (Dieter Bach, hinten l.) und Alfons (Sepp Schauer, hinten r.) erfährt Fritz (Thimo Meitner, vorne), wie besonders die Liebe zwischen Lale und Theo war.
Vergrößern
Vor Irmgard (Imke Büchel, r.) wünscht sich Leo (Aurel Klug, l.) seinen Trainer aus Australien zurück.
Vergrößern
Elias (Orlando Lenzen, hinten) sehnt sich nach Leo (Aurel Klug, vorne) und würde ihm als Freund gerne helfen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Telenovela

Sturm der Liebe

Elias kann nicht anders und hilft Leo. Larissa nutzt die Überwachungskamera, um sich an Kilian heranzuspielen. Fritz kann nicht gegen Theo ankommen. Nachdem Leo beim Fußballtraining schlecht gespielt hat, droht er frustriert in eine Negativspirale abzurutschen. Sich alleine wieder auf eine positive Spur zu bringen, gelingt ihm nicht. Trotz seines Vorhabens, auf Abstand zu gehen, will Elias Leo helfen und er bringt ihn mit einer unkonventionellen Idee aus seinem Tief heraus. Larissa findet zufällig die Überwachungskamera und ist entsetzt, zu welchen Mitteln ihr Cousin greift. Doch sie will sich ihren Fund zunutze machen und entfernt die Kamera vorerst noch nicht aus ihrer Wohnung. Während Fanny sich verliebt auf das nächste Treffen mit Kilian freut, ahnt sie nicht, dass Larissa Kilian geschickt dazu bringt, vor der Kamera Zärtlichkeiten vorzuspielen. Nachdem Fritz Lale mitfühlend aufgefangen hat, ist er berührt von ihrer verletzlichen Seite. Währenddessen findet Lale mit Christoph einen Weg, Theo ganz nahe zu sein, ohne in Traurigkeit zu versinken. Sie weiß nicht, dass Fritz beschließt, ihr seine Liebe nicht zu gestehen: Denn für Lale wird es immer nur Theo geben. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.