Sturm der Liebe
19.12.2025 • 07:15 - 08:05 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
Xenia Saalfeld (Elke Winkens). - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich fuer die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit Sendungen oder Veranstaltungen des ORF.
Vergrößern
Xenia Saalfeld (Elke Winkens). - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich fuer die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit Sendungen oder Veranstaltungen des ORF.
Vergrößern
Vergrößern
Steffen Baumgartner (Christopher Reinhardt)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Telenovela

Sturm der Liebe

Verzweifelt versucht Emma, sich aus dem stehenden Sportwagen zu befreien, und erinnert sich daran, dass sie in der Nacht vor der Hochzeit einen ähnlichen Traum von Rosalie und sich hatte, nur hat Rosalie sie darin nicht getötet, sondern gerettet! Emma erzählt Rosalie davon. Emmas Worte wecken in Rosalie Erinnerungen und treffen sie mitten ins Herz. Der noch eben von ihr empfundene Hass schlägt um in Hilflosigkeit und Verzweiflung. Während Rosalie zu weinen beginnt, macht Emma geistesgegenwärtig den Motor aus und zieht den Zündschüssel. Gemeinsam kehren die Schwestern auf die Hochzeitsfeier zurück, wo ein besorgter Felix Emma in den Arm nimmt. Emmas Erklärung, dass sie sich mit Rosalie ausgesprochen hat, will Felix nicht wirklich glauben. Doch er bohrt nicht weiter, schließlich fahren sie am nächsten Tag mit Johann nach Kanada, und es ist noch einiges abzuwickeln. Entsetzt muss Lukas erkennen, dass Cosima ihre Herztropfen nicht mit im Aufzug hat. In Panik versucht er, mit ihr Kontakt aufzunehmen, doch Cosima reagiert nicht: Die echte Angst ihres Sohns ist Teil ihres perfiden Plans. Nachdem Cosima von einem Techniker befreit worden ist, kümmern sich Lukas und Annika gemeinsam um die scheinbar angeschlagene Cosima. Allerdings macht Cosima Lukas später klar, wie wenig sie von ihm und Annika hält. Daraufhin überdenkt Lukas noch einmal die Beziehung zu Annika und erkennt, dass er sich nicht wirklich auf sie einlassen will und kann. In dieser verlassen Emma und Felix nach ihrer Traumhochzeit überglücklich den 'Fürstenhof', um in Kanada ein neues Leben anzufangen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.