Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs
21.04.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs
Produktionsland
LUX, F
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn ein Land einfach verschwindet

Von Franziska Wenzlick

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl liegt lange zurück, auch Fukushima jährte sich 2021 bereits zum zehnten Mal. Doch was wäre, wenn mitten in Europa ein Reaktor überhitzen und somit das Leben ganzer Landstriche auslöschen würde? Eine Dokumentation spinnt ein fiktives und erschreckendes Szenario.

Im französischen Cattenom, einer beschaulichen 2.000-Seelen-Gemeinde an der Mosel, etwa zwölf Kilometer südwestlich des Dreiländerecks Frankreich-Luxemburg-Deutschland gelegen, steht ein Kernkraftwerk. Was im ersten Moment nicht besonders spektakulär klingen mag, ist die wohl größte atomare Bedrohung, die von einem KKW für einen einzelnen Staat ausgeht: Würde in Cattenom auch nur einer der insgesamt vier Reaktoren überhitzen, könnte dies das Ende Luxemburgs bedeuten. Von genau diesem Szenario erzählen die Regisseure Myriam Tonelotto und Julien Becker in ihrer Doku-Fiktion "Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs".

Ein erschütterndes Gedankenexperiment

Abwechselnd zwischen Spielfilm-Elementen und Experten-Interviews versuchen die Macher, die Möglichkeit eines Katastrophenfalls einzuordnen: Was bliebe beim GAU von dem kleinen Land Luxemburg übrig? Welche wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen kämen auf die Bevölkerung des Großherzogtums zu?

Während die Darsteller, darunter Luc Schiltz und Sophie Mousel (Stars der luxemburgischen Krimi-Serie "Capitani"), in den fiktiven Szenen vor allem die Verzweiflung und Ratlosigkeit der betroffenen Menschen zum Ausdruck bringen, geben Experten wie die Umweltministerin Luxemburgs, Carole Dieschbourg, Einschätzungen hinsichtlich der realen Gefahr ab. Der Film bietet dabei keine endgültigen Antworten und versteht sich vor allem als das, was er ist: ein erschütterndes Gedankenexperiment.

Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs – Mi. 21.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.