Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs
21.04.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs
Produktionsland
LUX, F
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn ein Land einfach verschwindet

Von Franziska Wenzlick

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl liegt lange zurück, auch Fukushima jährte sich 2021 bereits zum zehnten Mal. Doch was wäre, wenn mitten in Europa ein Reaktor überhitzen und somit das Leben ganzer Landstriche auslöschen würde? Eine Dokumentation spinnt ein fiktives und erschreckendes Szenario.

Im französischen Cattenom, einer beschaulichen 2.000-Seelen-Gemeinde an der Mosel, etwa zwölf Kilometer südwestlich des Dreiländerecks Frankreich-Luxemburg-Deutschland gelegen, steht ein Kernkraftwerk. Was im ersten Moment nicht besonders spektakulär klingen mag, ist die wohl größte atomare Bedrohung, die von einem KKW für einen einzelnen Staat ausgeht: Würde in Cattenom auch nur einer der insgesamt vier Reaktoren überhitzen, könnte dies das Ende Luxemburgs bedeuten. Von genau diesem Szenario erzählen die Regisseure Myriam Tonelotto und Julien Becker in ihrer Doku-Fiktion "Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs".

Ein erschütterndes Gedankenexperiment

Abwechselnd zwischen Spielfilm-Elementen und Experten-Interviews versuchen die Macher, die Möglichkeit eines Katastrophenfalls einzuordnen: Was bliebe beim GAU von dem kleinen Land Luxemburg übrig? Welche wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen kämen auf die Bevölkerung des Großherzogtums zu?

Während die Darsteller, darunter Luc Schiltz und Sophie Mousel (Stars der luxemburgischen Krimi-Serie "Capitani"), in den fiktiven Szenen vor allem die Verzweiflung und Ratlosigkeit der betroffenen Menschen zum Ausdruck bringen, geben Experten wie die Umweltministerin Luxemburgs, Carole Dieschbourg, Einschätzungen hinsichtlich der realen Gefahr ab. Der Film bietet dabei keine endgültigen Antworten und versteht sich vor allem als das, was er ist: ein erschütterndes Gedankenexperiment.

Super-GAU. Die letzten Tage Luxemburgs – Mi. 21.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.