TM Wissen
25.09.2025 • 23:30 - 00:30 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Alte Apfelsorten sind ein kostbares Gut, und bringen Abwechslung auf den Speiseplan.
Vergrößern
Obstexpertin Elisabeth Arming (Leitung Fachbereich Obst Verein Arche Noah) mit Unterstützung aus dem Arche Noah-Team bei der pomologischen Untersuchung eines Apfels der Sorte "Waldviertler Böhmer"
Vergrößern
Detailaufnahme von zwei Apfelhälften bei der pomologischen Untersuchung eines Apfels der Sorte "Waldviertler Böhmer"
Vergrößern
Obstexpertin Elisabeth Arming untersucht mit Unterstützung aus dem Arche Noah-Team einen Apfelbaum, und nimmt speziell die Blätter und die Früchte des Baumes unter die Lupe
Vergrößern
Originaltitel
Terra Mater Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wissen

TM Wissen

Ausgediente Batterien, Akkus und andere Energiequellen für Elektronik gehören eigentlich in spezielle Sammelboxen. Landen sie aber im Hausmüll, werden sie brandgefährlich - mit katastrophalen Folgen. Im Battery Lab des Austrian Institute for Technology tüfteln Wissenschaftler an einer Lösung, wie die Gefahr gebannt werden kann // Vielen österreichischen Apfel- und anderen Kernobstsorten droht das Aus. Ein Grund ist, dass sich Supermärkte auf wenige Sorten beschränken und auf Importware setzen. Ein privater Verein aus Niederösterreich möchte die traditionellen Sorten retten. Dazu braucht es aber zunächst eine groß angelegte Inventur in unseren Obstgärten // Trotz zahlreicher Neuerungen und Entwicklungen - am Grundprinzip des Zähneputzens hat sich seit Jahrtausenden kaum etwas geändert. Man nimmt etwas Stielartiges und putzt damit die Zähne. Doch ein österreichischer Erfinder will mit einem kuriosen Gerät nun dafür sorgen, dass händisches Schrubben bald Geschichte sein wird // Vor Millionen von Jahren gab es in Österreich ein Meer - mit riesigen Haien, Delphinen und Seekühen. Das Klima war tropisch feucht und die ganze Zeit über heiß, glaubten Wissenschaftler noch bis vor kurzem. Doch diese Vorstellung ist nun überholt. Eine Erkenntnis, die auch auf einem Schneckenhaus beruht.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.