Im Sommer ist es in der Innenstadt oft viel heißer als außerhalb. Das liegt vor allem an fehlender Vegetation. Durch mehr Bewuchs lassen sich die Städte zwar auf natürliche Weise abkühlen, doch es gibt einiges zu beachten. Falsche Bepflanzung kann sogar für noch mehr Hitze sorgen // Schatten ist nicht gleich Schatten. Manch einer kühlt spürbar, ein anderer staut die Hitze, statt abzuschirmen. In den USA ist "Schattenforschung" eine wichtige wissenschaftliche Disziplin, um die Lebensqualität im urbanen Raum zu verbessern. Von den Erkenntnissen profitieren auch wir // Wenn wir nicht gelernt haben, Informationen im Gehirn zu verankern, haben wir sie schnell vergessen. Doch zum Lernen lernen es ist nie zu spät. "T.M-Wissen"-Reporter Philipp McAllister hat bei einer Gedächtnis-Weltmeisterin praktische Kniffe ausprobiert, mit denen er seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann // "Terra Mater Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "Terra Mater Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.