Täglich ein Tier
09.11.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Täglich ein Tier
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Frischfleisch am Fließband

Von Rupert Sommer

Der brisante neue Beitrag aus der ZDF-Reportage-Reihe "37°" richtet die Kamera dorthin, wo Öffentlichkeit sonst strikt unerwünscht ist: in jene Hühnerzucht-Betriebe, in denen Frischfleisch wie am Fließband "produziert" wird.

Seit den 90er-Jahren hat sich der Geflügelfleisch-Konsum in Deutschland nahezu verdoppelt – ein ZDF-Beitrag blickt nun hinter die Kulissen dieser vermeintlichen Erfolgsstory. Dem renommierten Filmautor Manfred Karremann ist zu diesem Zweck gelungen, was sonst kaum möglich ist: Er hat sich für die neue ZDF-Reportage "37° – Täglich ein Tier" die Erlaubnis verschafft, in einer der vielen hochmodernen Hühnerzucht-Anlagen im Land zu drehen. Es ist ein furchterregender, stark abgeschirmter Bereich, in der die Tiere wie "Fließband"-Ware behandelt werden. Mit Menschen kommen die jungen Hähnchen nicht in Kontakt. Nach einer kurzen Mast von nur vier bis fünf Wochen werden die Tiere geschlachtet, um den immensen Fleischbedarf zu bedienen.

Auf der Suche nach Fleisch-Alternativen

Die Reportage mit teils beklemmenden Bildern zeigt eine Welt, die von modernster Technik gesteuert wird. Und die sich üblicherweise durch Zäune und isolierte Produktionsabläufe vor neugierigen Blicken schützt. Doch obwohl die Geflügel-Massenbetriebe unter Hochlast fahren, merken auch die Fleischkonzerne, dass das etablierte Nahrungsproduktionssystem an Grenzen stößt.

Daher wird unter Hochdruck an Ersatzprodukten für Fleisch und Fisch geforscht, aber auch an "künstlichem Fleisch", also nichttierischen Fleischprodukten. Die Nachfrage der Verbraucher ist groß: Immer mehr Geschäfte, aber auch Restaurants müssen mittlerweile die Ansprüche von gleich drei Zielgruppen abdecken – von Fleischessern, Vegetariern und Veganern.

37° – Täglich ein Tier – Di. 09.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.