Täglich ein Tier
09.11.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Täglich ein Tier
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Frischfleisch am Fließband

Von Rupert Sommer

Der brisante neue Beitrag aus der ZDF-Reportage-Reihe "37°" richtet die Kamera dorthin, wo Öffentlichkeit sonst strikt unerwünscht ist: in jene Hühnerzucht-Betriebe, in denen Frischfleisch wie am Fließband "produziert" wird.

Seit den 90er-Jahren hat sich der Geflügelfleisch-Konsum in Deutschland nahezu verdoppelt – ein ZDF-Beitrag blickt nun hinter die Kulissen dieser vermeintlichen Erfolgsstory. Dem renommierten Filmautor Manfred Karremann ist zu diesem Zweck gelungen, was sonst kaum möglich ist: Er hat sich für die neue ZDF-Reportage "37° – Täglich ein Tier" die Erlaubnis verschafft, in einer der vielen hochmodernen Hühnerzucht-Anlagen im Land zu drehen. Es ist ein furchterregender, stark abgeschirmter Bereich, in der die Tiere wie "Fließband"-Ware behandelt werden. Mit Menschen kommen die jungen Hähnchen nicht in Kontakt. Nach einer kurzen Mast von nur vier bis fünf Wochen werden die Tiere geschlachtet, um den immensen Fleischbedarf zu bedienen.

Auf der Suche nach Fleisch-Alternativen

Die Reportage mit teils beklemmenden Bildern zeigt eine Welt, die von modernster Technik gesteuert wird. Und die sich üblicherweise durch Zäune und isolierte Produktionsabläufe vor neugierigen Blicken schützt. Doch obwohl die Geflügel-Massenbetriebe unter Hochlast fahren, merken auch die Fleischkonzerne, dass das etablierte Nahrungsproduktionssystem an Grenzen stößt.

Daher wird unter Hochdruck an Ersatzprodukten für Fleisch und Fisch geforscht, aber auch an "künstlichem Fleisch", also nichttierischen Fleischprodukten. Die Nachfrage der Verbraucher ist groß: Immer mehr Geschäfte, aber auch Restaurants müssen mittlerweile die Ansprüche von gleich drei Zielgruppen abdecken – von Fleischessern, Vegetariern und Veganern.

37° – Täglich ein Tier – Di. 09.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.