Täglich ein Tier
09.11.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Täglich ein Tier
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Frischfleisch am Fließband

Von Rupert Sommer

Der brisante neue Beitrag aus der ZDF-Reportage-Reihe "37°" richtet die Kamera dorthin, wo Öffentlichkeit sonst strikt unerwünscht ist: in jene Hühnerzucht-Betriebe, in denen Frischfleisch wie am Fließband "produziert" wird.

Seit den 90er-Jahren hat sich der Geflügelfleisch-Konsum in Deutschland nahezu verdoppelt – ein ZDF-Beitrag blickt nun hinter die Kulissen dieser vermeintlichen Erfolgsstory. Dem renommierten Filmautor Manfred Karremann ist zu diesem Zweck gelungen, was sonst kaum möglich ist: Er hat sich für die neue ZDF-Reportage "37° – Täglich ein Tier" die Erlaubnis verschafft, in einer der vielen hochmodernen Hühnerzucht-Anlagen im Land zu drehen. Es ist ein furchterregender, stark abgeschirmter Bereich, in der die Tiere wie "Fließband"-Ware behandelt werden. Mit Menschen kommen die jungen Hähnchen nicht in Kontakt. Nach einer kurzen Mast von nur vier bis fünf Wochen werden die Tiere geschlachtet, um den immensen Fleischbedarf zu bedienen.

Auf der Suche nach Fleisch-Alternativen

Die Reportage mit teils beklemmenden Bildern zeigt eine Welt, die von modernster Technik gesteuert wird. Und die sich üblicherweise durch Zäune und isolierte Produktionsabläufe vor neugierigen Blicken schützt. Doch obwohl die Geflügel-Massenbetriebe unter Hochlast fahren, merken auch die Fleischkonzerne, dass das etablierte Nahrungsproduktionssystem an Grenzen stößt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Daher wird unter Hochdruck an Ersatzprodukten für Fleisch und Fisch geforscht, aber auch an "künstlichem Fleisch", also nichttierischen Fleischprodukten. Die Nachfrage der Verbraucher ist groß: Immer mehr Geschäfte, aber auch Restaurants müssen mittlerweile die Ansprüche von gleich drei Zielgruppen abdecken – von Fleischessern, Vegetariern und Veganern.

37° – Täglich ein Tier – Di. 09.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.