Tatort
29.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Anna Jannike (Margarita Broich).
Vergrößern
Fanny (Zazie de Paris).
Vergrößern
Merle Schlien (Luise Befort).
Vergrößern
Das Haus von Fanny (Zazie de Paris) und Paul Brix (Wolfram Koch).
Vergrößern
Paul Brix (Wolfram Koch).
Vergrößern
Paul Brix (Wolfram Koch).
Vergrößern
Merle Schlien (Luise Befort) und ihr Vater Lutz Schlien (Marko Dyrlich).
Vergrößern
Fanny (Zazie de Paris, links) und Anna Jannecke (Margarita Broich).
Vergrößern
Lutz Schlien (Marko Dyrlich).
Vergrößern
Lutz Schlien (Marko Dyrlich).
Vergrößern
Bürgermeister Gerhard (Hans Uwe Bauer).
Vergrößern
Otto Schlien (Axel Werner).
Vergrößern
Fanny (Zazie de Paris).
Vergrößern
Tatort
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

In der Geisterbahn

Von Sven Hauberg

So einen "Tatort" gab es noch nie: Im Horror-Fall "Fürchte dich" spukt es gewaltig.

In gewisser Weise ist jeder "Tatort" ein Horrorfilm. Schließlich sterben hier Menschen. Und auch wenn am Ende der Täter meist im Gefängnis sitzt, bleibt doch ein gewisses Grauen zurück und die Einsicht, dass sich manche Taten nicht erklären lassen. So ist es vielleicht nur konsequent, wenn der experimentierfreudige Hessische Rundfunk nach dem unheimlichen (und ziemlich schrägen) Murot-"Tatort: Das Dorf" nun mit "Fürchte dich" einen echten, ja den allerersten Horror-"Tatort" überhaupt gedreht hat.

Eines darf man schon vor Ausstrahlung getrost behaupten: So viele Schreckensschreie wie während dieses Films dringen wohl selten aus deutschen Wohnzimmern, zumindest nicht am Sonntagabend. Regisseur Andy Fetscher, der zusammen mit Christian Mackrodt auch das Drehbuch verantwortet, hat kurz vor Halloween einen Krimi wie eine Geisterbahnfahrt inszeniert. In diesem "Tatort" spukt es, und das gewaltig.

Mittendrin in all dem Grusel steht die arme Fanny (Zazie de Paris), die miterleben muss, wie der greise Otto Schlien (Axel Werner) plötzlich in ihr schönes, altes Haus eindringt, in der Hand einen Benzinkanister. Bevor der alte Mann sich und das Haus anzünden kann, wird er von zwei Geisterhänden zurück in den Garten gezogen. "Tu ihr nicht weh", brabbelt er noch ins Ohr des herbeigeeilten Kommissars Paul Brix (Wolfram Koch), und starrt, bevor er ins Krankenhaus gebracht wird, verdächtig in Richtung Dachboden. Dort findet Brix unter Holzbohlen die Überreste eines Mädchens.

Vor 60 Jahren muss sie verstorben sein, ergibt die Untersuchung der Rechtsmedizin. Zusammen mit Merle (Luise Befort), der Enkelin des wirren Alten, wühlt Brix in den Archiven und fördert allerlei Seltsamkeiten zutage. Das alte Anwesen, in dem er und Fanny wohnen, war einst ein Waisenhaus. In den 50er-Jahren, so steht es in vergilbten Zeitungsartikeln, kam die Heimleitung ums Leben. Unter mysteriösen Umständen, versteht sich.

"Heute Nacht erzähle ich Ihnen von einem der unheimlichsten Kriminalfälle meiner bisherigen Laufbahn", hatte Kommissarin Anna Janneke (Margarita Broich) zu Beginn dieses Films aus dem Off geraunt. Und tatsächlich ist "Fürchte dich" wohl der mysteriöseste aller bisherigen "Tatorte". Und einer der lustigsten. Denn ernst nehmen darf (und soll) man hier nichts. Überall hängen Spinnweben herab, steigt Nebel auf, springen verzerrte Fratzen vor die Kamera. Irgendwann kriecht Fanny gar mit glühenden Augen durch ihr in Flammen stehendes Haus und fordert ein Menschenopfer.

Auf eine Erklärung für das ganze Horrorspektakel wartet man vergeblich, aber egal. Horror-Trash, und nichts anderes ist dieser Film, muss sich nicht rechtfertigen. Wenn es spukt, dann spukt es eben. Dass "Fürchte dich" eigentlich gar kein "Tatort" mehr ist – geschenkt. Denn so viel Spaß macht der Sonntagskrimi selten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.