Tatort
01.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Gerichtsmedizinerin Dr. Seelenbinder (Mitte: Ute Wieckhorst) und die Kommissare Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) am Tatort mit dem toten Indianer.
Vergrößern
Lupo (Arndt Schwering-Sohnrey) und Lessing (Christian Ulmen) im Einsatz vor dem Clubhaus der "Bones". (v.l.)
Vergrößern
Kommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner) bei ihrem Undercover-Einsatz in der Westernstadt El Doroda.
Vergrößern
Kommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lupo (Arndt Schwering-Sohnrey) in der Westernstadt El Doroda.
Vergrößern
2018
Vergrößern
Nick Kircher (Martin Baden), Chef des Rockerclubs "Bones", steht auf dem Balkon der Firma seiner Mutter.
Vergrößern
Die Kommissare Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) sprechen sich heimlich in der Westernstadt ab.
Vergrößern
Heinz Knapps (Peter Kurth) beim Duell in der Westernstadt.
Vergrößern
Kommissar Lessing (Christian Ulmen) wird von Nick Kircher (Martin Baden) beobachtet, nachdem er in eine Teertonne gefallen ist.
Vergrößern
Kommissar Lessing (Christian Ulmen) befragt Saloon-Wirtin Judith Wörtche (Lina Wendel).
Vergrößern
Heinz Knapps (Peter Kurth) mit dem Totengräber (Oliver Marlo) und Reverend (Steffen C. Jürgens).
Vergrößern
Kommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner) stellt sich undercover bei Heinz Knapps (Peter Kurth) in der Westernstadt El Doroda vor.
Vergrößern
Die Kommissare Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) ermitteln in der Westernstadt El Doroda.
Vergrößern
Tom Wörtche (Christoph Letkowski) und Kommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner), die undercover in der Westernstadt El Doroda ermittelt.
Vergrößern
Kommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner) beim Undercover-Einsatz in der Westernstadt El Doroda.
Vergrößern
Tatort
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Sie kannten kein Geschwätz

Von Jens Szameit

Rauchende Colts und rauchende Köpfe. Die Weimarer machen den Neujahrsabend zur Western-Party. Zum Schießen!

Schön, dass einem das deutsche Fernsehen am ersten Abend des neuen Jahres die Wahl lässt. Handfeste Krisen und Konflikte oder lieber weltentrückte Unterhaltung? Eine seriös erzählte Geschichte oder doch lieber ... den "Tatort" gucken? Ganz recht: Während das ZDF seine "Traumschiff"-Fahrer mit Resten von Ernsthaftigkeit nach Japan entführt, sattelt das Erste zeitgleich zum großen Pointen-Rodeo. Das Neujahrsspecial der ewigen Krimireihe kommt wie zuletzt 2015 ("Der Irre Iwan") aus Weimar, jenem TV-Revier, in dem die Kommissare Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) bislang noch jede Krimi-Konvention ironisch unterlaufen haben.

Der Weimarer "Tatort" ist gewissermaßen der Wanderzirkus unter den Sonntagsrevieren. Von der Geisterbahn landet man über den FKK-Klub leicht mal auf einem Spukschloss. Jetzt ist es die Kulisse einer Western-Stadt, die den Rahmen vorgibt für eine Kriminalhandlung, welche mit "fantasievoll" noch zurückhaltend umschrieben ist. Es bleibt kein Auge trocken.

Aus der Sicht der "Hobbyisten", die im Film von Regisseur Dustin Loose zwischen Saloon und Postkutsche die Colts rotieren lassen, ist die Westernstadt "El Doroda" aber eine hoch ernste Angelegenheit. Zwar erinnert sie im Aufbau an ein Playmobil-Ensemble, doch diesen Menschen ist sie nichts weniger als Heimat. Umso härter trifft die Pächter von El Doroda das kolportierte Vorhaben des Besitzers, den ganzen Laden zu verkaufen. In seiner Indianerkluft wird Wolfgang Weber alsbald ermordet aus der Ilm gefischt. Haben die Wildwest-Enthusiasten ihren Häuptling in existenzieller Notwehr gelyncht?

Optisch bietet so ein kurioses Setting naturgemäß manche Steilvorlage, von denen nicht wenige verwandelt werden. Während seine private wie berufliche Partnerin Kira Dorn in El Doroda undercover als Cowgirl "Lotte" anheuert, fährt Kommissar Lessing regelmäßig mit Dienstwagen und Handy vor. Manchmal rauscht auch eine Rocker-Gang durch die staubige Boomtowngasse, es sind die Handlanger einer skrupellosen Tiefbauunternehmerin (Marie Lou-Sellem), die an diesem wildromantischen Ort kommerzielle Interessen verfolgt. Und im Sheriff's Office, da kümmert sich der Geschäftsführer der Wildwestattraktion hinter Flachbildschirmen um die Buchhaltung. Es ist der Titelheld Heinz Knapps (Peter Kurth) – "Der höllische Heinz".

Gespielt wird die Schlüsselfigur dieses im Kern betulichen Mörderrätsels vom Mann der Stunde. Mit seinen 61 Jahren hat es Peter Kurth im zurückliegenden Jahr zum gefühlten Shootingstar der deutschen Film- und Fernsehbranche geschafft. Hatte man nicht schon in den Serien-Hits "Babylon Berlin" und "Die Protokollantin" das Gefühl, der lange dem Theaterpublikum vorbehaltene Charakterschädel sei die mecklenburgische Antwort auf John Wayne? Dann passt's ja.

Was man gleichfalls in Erinnerung behalten wird: Kommissar Lessing, der frisch in Teer getaucht versucht, eine ernsthafte Vernehmung zu führen. Ein großer, absurder "Tatort"-Moment. Ansonsten haben die Drehbuchoutlaws Murmel Clausen und Andreas Pflüger diesmal fast ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Das feine Unterspielen kommt etwas kurz im Angesicht manch derberer Zote. Und wer bei jedem erkannten Film- oder Dichterzitat einen Whiskey hebt, dürfte der Alkoholvergiftung gefährlich nahe kommen.

Ob der gemeine Krimifan da noch mitreitet in den Sonnenuntergang? Auf den Quoten-Shootout mit dem ZDF-"Traumschiff" darf man jedenfalls gespannt sein. Wäre ein Ding, wenn diesmal die Dienstwaffenträger im Staub landen würden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.