Tatort
13.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Oberst Ernst Rauter (Hubert Kramar), Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer).
Vergrößern
Sybille Wilderin (Emily Cox) und David Weimann (Robert Hunger-Bühler).
Vergrößern
Die beiden Wiener Sonderermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) werden zu einem rätselhaften Mordfall ins Salzkammergut gerufen. Im Wolfgangsee wurde eine weibliche Leiche gefunden. Erschossen und in einem Auto versenkt.
Vergrößern
Sybille Wilderin (Emily Cox) und David Weimann (Robert Hunger-Bühler).
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Lukas Kragl (Sebastian Wendelin) und Dr. Maria Digruber (Franziska Hackl).
Vergrößern
Die beiden Wiener Sonderermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, li.) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) sprechen mit Obert Ernst Rauter (Hubert Kramar).
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Günter Franzmeier (Werner Kreindl, li.) und die beiden Wiener Sonderermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) werden zu einem rätselhaften Mordfall ins Salzkammergut gerufen. Im Wolfgangsee wurde eine weibliche Leiche gefunden. Erschossen und in einem Auto versenkt.
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Von links nach rechts: Bibi Fellner (Adele Neuhauser), Moritz Eisner (Harald Krassnitzer), Obert Ernst Rauter (Hubert Kramar), Lukas Kragl (Sebastian Wendelin) und Dr. Maria Digruber (Franziska Hackl).
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Der Mord an einer Journalistin, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat, bringt die beiden Wiener Sonderermittler Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) nicht nur an seine Grenzen, sondern auch zu einem nicht restlos aufgeklärten Todesfall aus der Vergangenheit.
Vergrößern
Sybille Wilderin (Emily Cox)
Vergrößern
Tatort
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Österreich
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Schlag ins Badewasser

Von Jens Szameit

Wie starb der frühere Verteidigungsminister Karl Lütgendorf? Dem Wiener "Tatort" fällt zur ollen Verschwörungskamelle nicht viel Neues ein.

Beim ORF hat einer gründlich nachgerechnet. Gleich drei Jubiläen verbinden sich mit "Wahre Lügen", dem neuen "Tatort" aus Wien. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren löste Harald Krassnitzer seinen ersten Fall als – damals noch – Chefinspektor Moritz Eisner. Für Eisners Partnerin Bibi Fellner ist es der 20. Einsatz als Mordermittlerin, und schließlich vollendet deren Darstellerin, die unvergleichliche Adele Neuhauser, vier Tage nach der Ausstrahlung das 60. Lebensjahr. Geballte Krimi-Historie. Dazu passt, dass der zugehörige Jubiläumsfilm hüfttief in der österreichischen Zeitgeschichte gräbt. Es geht nach Motiven einer wahren Begebenheit um den Tod des früheren Verteidigungsministers Karl Lütgendorf.

Was den Deutschen der Fall Barschel, ist den Österreichern der Fall Lütgendorf. 1977 reichte das parteilose Kabinettsmitglied wegen des Verdachts, in illegale Waffengeschäfte verstrickt zu sein, seinen Rücktritt ein. Vier Jahre später, am 9. Oktober 1981, nahm sich Lütgendorf nach Feststellung des zuständigen Gemeindearztes bei einem Jagdausflug in Niederösterreich das Leben. Die Tatwaffe fand man in seiner linken Hand, wiewohl Lütgendorf Rechtshänder war. Der tödliche Schuss ging durch den geschlossenen Mund, ein Abschiedsschreiben wurde zumindest offiziell nicht sichergestellt. So halten sich bis heute hartnäckig Gerüchte, der dubios vernetzte Ex-Minister sei einem Mordkomplott zum Opfer gefallen.

Knapp 40 Jahre später jagt im "Tatort" eine aus Hamburg angereiste Investigativ-Reporterin derselben Hypothese nach und gerät dabei ihrerseits ins Fadenkreuz. Vom Grund des Wolfgangsees, der langjährigen Lieblingsbadewanne des deutschen Einheitskanzlers, wird sie ermordet in ihrem versenkten Autowrack geborgen. Anlass genug für die Wiener Sondermittler Eisner und Fellner, knapp 300 Kilometer Pendelstrecke (kürzeste Route laut Google Maps) ins Salzkammergut auf sich zu nehmen. Was in dieser "Tatort"-Folge an Benzin verfahren wird, spottet jeder Ökobilanz.

Auch sonst ist es ein wenig dünn, was dem Autor und Regisseur Thomas Roth zur Verschwörungskamelle aus den 80er-Jahren Neues eingefallen ist. Vieles dreht sich um die rachlüsterne Lebensgefährtin der ermordeten Journalistin. Sybille Wildering (Emily Cox), so ihr Name, heftet sich an die Fersen eines windigen Unternehmers (Robert Hunger-Bühler), über den die tote Freundin zuletzt recherchiert hatte. Derweil werden Eisner und Fellner daheim in Wien von zwei aalglatten Beamten der Inneren Sicherheit ermahnt, Lütgendorfs Selbstmord nicht infrage zu stellen. So viel Klischee musste wohl sein.

Wäre im Grunde auch verzeihlich. Aber so herrlich verkauzt wie zuletzt im Strizzi-Kracher "Her mit der Marie!" gestaltet sich das diesmal alles nicht. Bibi schaut durch manchen Flaschenhals in die Abgründe ihrer kaum gebändigten Sucht. Und in Eisners Augen spiegelt sich mehr Müdigkeit als Wiener Melancholie. Der kongeniale Tollpatschassistent Manfred "Fredo" Schimpf (Thomas Stipsits) – wo steckt er nur? – wird schmerzlich vermisst.

Sollte dieses Dreifachjubiläum Feierlaune verbreitet haben, dann ausschließlich hinter den Kulissen. Später im Jahr wird man die Wiener Sonderermittler übrigens noch im Gewerbe der holzverarbeitenden Industrie antreffen. Arbeitstitel: "Baum fällt". Bestimmt können die beiden dann auch wieder besser zeigen, aus was sie geschnitzt sind.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.