Tatort
14.08.2020 • 22:15 - 23:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
SR Fernsehen TATORT, "Alibi für Amelie", am Donnerstag (24.07.14) um 23:15 Uhr.
Kommissar Max Palu (Jochen Senf) in Action.
Vergrößern
SR Fernsehen TATORT, "Alibi für Amelie", am Donnerstag (24.07.14) um 23:15 Uhr.
Amelie Kurz (Ulrike Kriener) in Aktion.
Vergrößern
SR Fernsehen TATORT, "Alibi für Amelie", am Donnerstag (24.07.14) um 23:15 Uhr.
Dr. Fabian Kurz (Dieter Laser) im Testlabor vor einer feuerfesten Glasscheibe.
Vergrößern
Kommissar Max Palu (Jochen Senf) in Action.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2002
Serie, Krimireihe

Tod eines Forschers

Von Wilfried Geldner

Die Nostalgiewochen der ARD gehen weiter: Das Erste zeigt einen Saarbrückener "Tatort" aus dem Jahr 2002. Der mittlerweile verstorbene Jochen Senf ermittelt als Kommissar Max Palu in einem Hightech-Unternehmen, um den Tod eines Erfinders aufzuklären.

Max Palu (Jochen Senf), der Mann mit der Knollennase und der Brille auf der Nase, ist ein Rad fahrender Genießer, trinkt gerne Rotwein und tummelt sich – selbstredend aus rein beruflichen Gründen – schon mal im Rotlichtbezirk seiner Heimatstadt Saarbrücken. So oder so ähnlich sah das von 1988 bis 2005 aus, wenn Jochen Senf als Saarbrücker Kommissar den Verbrechern in der saarländischen Hauptstadt das Handwerk legte. Für alle Nostalgie-Fans gibt es jetzt den 14. Fall des einst sehr beliebten Kommissars, "Alibi für Amelie" (2002), im Rahmen der ARD-Reihe "50 Jahre 'Tatort' – Die Klassiker" zu sehen.

Das Unternehmen Nanotech und ihre Inhaber Eduard Dichgans (Udo Schenk) und Dr. Fabian Kurz stehen vor der bahnbrechenden Einführung eines neuen Werkstoffs, als Dr. Kurz seinem Mitinhaber mitteilt, dass er seine Anteile aus der Firma ziehen will, um nach Amerika zu gehen. Am Tag danach ist Kurz tot. Keine leichte Aufgabe für Max Palu und seinen Kollegen Stephan Deininger (Gregor Weber), Licht ins Firmen-Dickicht zu bringen. Immerhin finden sie heraus, dass Dr. Kurz mit seiner neuen Erfindung in Amerika Karriere machen wollte. Sollten Kollegen aus dem Institut die Täter gewesen sein? Auch Amelie Kurz (Ulrike Kriener), die Frau des Ermordeten, erscheint Palu verdächtig.

Ex-Filmkritiker Hans-Christoph Blumenberg, der einige Saarbrücker "Tatorte" inszenierte, macht aus dem Buch von Felix Huby einen actiongeladenen Hightech-Krimi, der an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt.

"Tatort: Alibi für Amelie" – Fr. 14.08. – ARD: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.