Tatort
29.10.2023 • 20:30 - 22:00 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Die Rache des Werbe-Adels

Von Franziska Wenzlick

Leitmayr und Batic ermitteln in der Welt der Bayerischen Produktköniginnen. Inmitten von prämiertem Spargel, Honig und Weißwürsten sollen die Kommissare im neuen Münchner "Tatort" herausfinden, wer dem Präsidenten des Bavaria-Bundes in den Kopf geschossen hat.

Josef Gehrling hat ein Loch in der Stirn. Der Präsident des Bavaria-Bundes (in Hochform: Wolfang Fierek) wurde mit einem Bolzenschussgerät attackiert. Nun liegt er ausgerechnet am Tag des großen Produktköniginnen-Umzugs auf der Intensivstation und kämpft um sein Leben, während die Münchner Kripo im fiktiven Örtchen Gmeining nach seinem Angreifer fahndet – gesetzt den Fall, dass ein solcher denn überhaupt existiert. Wahrscheinlich, so nimmt man zunächst an, hat sich Gehrling die Verletzung selbst zugefügt. "Der bringt sich nicht auf seiner eigenen Veranstaltung um", zweifelt Leitmayr (Udo Wachtveitl), der den Braten im "Tatort: Königinnen" ebenso früh riecht wie sein Kollege Batic (Miroslav Nemec).

Es ist ein schöner Krimi, den Rudi Gaul (Regie, "Tatort: Videobeweis") und Robert Löhr (Drehbuch, "Tatort: Mord unter Misteln") dem Münchner Team quasi auf den Leib geschneidert haben; einer, der mit besonders viel Menschlichkeit seitens der Kommissare daherkommt. Und trotzdem dürfte der dritte München-"Tatort" in diesem Jahr dem ein oder anderen Zuschauer Bauchschmerzen bereiten. Schließlich handelt "Königinnen" nicht nur von Kürbis-, Wein- und Karpfenköniginnen, sondern auch von Machtmissbrauch, sexueller Belästigung und einer Gesellschaft, die auch Jahre nach dem Beginn der #MeToo-Debatte Täter schützt und Opfer im Stich lässt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Chauvinist der übelsten Sorte

Der wahre Bösewicht, daran lässt der Film bereits zu Beginn wenig Zweifel, ist der Verletzte selbst. Gehrling ist ein Chauvinist der übelsten Sorte: Er gafft, grapscht, macht anzügliche Bemerkungen und schreckt auch sonst vor keiner Schandtat zurück. Dutzende Produktköniginnen hat er im Laufe der Jahre belästigt oder gar zum Sex genötigt. Auch Sylvia (Veronica Ferres), der heutigen Organisatorin des Königinnentags, ist Gehrling einst nahekommen, als sie noch jünger und selbst Kissinger Rosenkönigin war. Trotzdem nimmt Sylvia ihren Kollegen in Schutz: "Die Mädchen wissen doch, worauf sie sich einlassen", erklärt sie Leitmayr. Die rote Linie, behauptet sie, werde "gerade ständig neu gezogen".

Dass es ein Leichtes ist, nicht übergriffig zu werden, beweisen Leitmayr, Batic und der jüngst zum Oberkommissar beförderte Kalli (Ferdinand Hofer) jedoch selbst den gesamten Film über: Während Kalli mit jeder Produktkönigin flirtet, die ihm begegnet, und Leitmayr Sylvia – mit Erlaubnis – in den Dirndl-Ausschnitt glotzt, verbringt Batic den Abend im Hotelzimmer der Zwiebelkönigin. Einfach nur, um mit ihr zu sprechen. Grenzen überschritten werden dabei keine.

Natürlich ist Batics abendliches Beisammensein mit Annelie (Daria Vivien Wolf), der Nördlinger Zwiebelmonarchin, kein Zufall. Schon früh klinkt sich die junge Frau in die Ermittlungen ein – als Polizeischülerin und Produktkönigin will sie helfen, den Fall aufzuklären. "Man muss eine Königin sein, um wie eine Königin denken zu können", argumentiert sie, und tatsächlich erweist sich Annelies beidseitige Expertise als Gewinn für die Kommissare.

Weißwurst-, Honig- oder Spargelkönigin: Wer ist schuldig?

Annelie ist es auch, die Batic und Leitmayr auf die Weißwurstkönigin (Bernadette Leopold), die Honigkönigin (Lilly Wiedemann) und die Spargelkönigin (Phenix Kühnert) aufmerksam macht. Sie sollen geplant haben, Gehrlings Machenschaften an die Öffentlichkeit zu bringen. Nun gilt es herauszufinden, ob sie dem Sittenstrolch auch den Viehbetäubungsapparat an den Kopf gehalten haben. Verdenken könnte es ihnen wohl niemand.

"Zugegeben: Es hat etwas Anachronistisches, Frauen in ein Dirndl zu stecken, ihnen einen Korb und ein Zepter in die Hand zu drücken und damit die Weißwurst zu bewerben", fasst Drehbuchautor Robert Löhr die Quintessenz des Produktmonarchie-Wahnsinns zusammen. Es sei "ein Spiel mit Mädchenträumen und Männertrieben", das man im 94. Münchner "Tatort" habe abbilden wollen. Dabei entstanden ist ein kluger und durchgehend spannender Film, der nicht zuletzt aufgrund der musikalischen Untermalung durch die Chiemgauer Band LaBrassBanda viel Freude beim Zuschauen bereitet.

München-"Tatort": So geht es weiter

2024 geht es in München weiter mit dem Film "Das Wunderkind" (Buch und Regie: Thomas Stiller), der in einem Gefängnis spielt. In "Schau mich an" (2024, Buch und Regie: Christoph Stark) finden die Münchner Ermittler einen Torso in der Kanalisation, der in Verbindung mit verstörenden Gewaltvideos aus dem Internet gebracht wird.

"Tatort: Königinnen" – So. 29.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Gesundheit

Der beste Schutz vor Zecken!

Durch einen Zeckenstich können gefährliche Krankheiten übertragen werden: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Deshalb ist es ratsam, sich so gut wie möglich vor den winzigen Tieren zu schützen. Haben Sie sich bereits festgesaugt, ist die Art der Entfernung entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 
20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung 
„Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der 
Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host 
des neuen ARD Gesund YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen
Gesundheit

Wie man dauerhafte Verstopfung in den Griff bekommt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema dauerhafte Verstopfung.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek ist Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf, Medizinischer Leiter BCRT - Berliner Zentrum für Reise- und Tropenmedizin und Präsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Gesundheit

Reiseimpfungen: Was gibt es Neues?

Fernreisen stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört es, sich über notwendige Impfungen, lokale Krankheitsausbrüche oder die allgemeine Seuchenlage eines fernen Reiseziels frühzeitig vor Antritt der Reise zu erkundigen.
Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.