Tatort
28.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein gefährliches Spiel

Von Elisa Eberle

Der Tod einer Autofahrerin beschäftigt Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) im vierten Saarbrücken-"Tatort": Alles deutet auf einen Verkehrsunfall hin, doch der Kommissar glaubt an Mord. Er beginnt alleine und ohne Auftrag undecover zu ermitteln ...

Fast auf den Tag genau ein Jahr ist seit der Ausstrahlung des jüngsten Saarbrücken-"Tatort: Die Kälte der Erde" vergangen. Ungeachtet der langen Pause knüpft nun der insgesamt fünfte Fall des neuen Teams, "Der Fluch des Geldes" (Regie: Christian Theede, Buch: Hendrik Hölzemann), nahtlos an die Ereignisse des vorangegangenen Films an. Zur Erinnerung: Kommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer) hatte das Geld aus dem letzten Banküberfall seines Vaters unter einem Baum vergraben gefunden. Die Sporttasche hatte er fortan wie seinen Augapfel gehütet, ehe Kollege Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) sie am Ende des Films entdeckte.

Nun also stehen die beiden Kommissare mitten im Nirgendwo und streiten: "Du buddelst 1,2 Millionen Euro aus, steckst sie in deine Sporttasche und läufst damit durch die Gegend?", fragt Leo: "Das Geld aus einem Bankraub, das Geld, für das ein Mann erschossen wurde. Und du? Du behältst es?" Sein "Alter" habe ihm die Kohle vererbt, entgegnet Adam: "Und wenn du es brauchst, dann gebe ich es dir sofort, aber ich gebe es nicht zurück."

Undercover ins Spielcasino

Wütend stürmt Leo zu Fuß über die Landstraße davon und wird kurz darauf fast von einem Auto überfahren. Die vier Insassen sind in ausgelassener Stimmung: Abwechselnd halten sie der Fahrerin die Augen zu. Doch nach der nächsten Kurve passiert es: Ein bislang unbeteiligter zweiter Wagen kracht gegen die Leitplanke. Die Fahrerin (Patricia Osmond) ist sofort tot. Alles deutet auf einen tragischen Verkehrsunfall hin, doch Leo ist anderer Meinung: "Es gibt doch ein BGH-Urteil dazu: wenn ein Raser den Tod anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf nimmt, dann ist das kein verdammter Unfall, dann ist das Mord!"

Ohne offiziellen Auftrag beginnt Leo auf eigene Faust undercover zu ermitteln. Die erste Spur führt ihn ins Spielcasino: Hier trifft er die vier Menschen, die die ältere Dame mutmaßlich auf dem Gewissen haben: Betty (Susannne Bormann), Luisa (Jasmina Al Zihairi) und Dino (Daniel Zillmann) spielen mehrere Runden Poker gegen Leo, ehe Taleb (Omar El-Saeidi) sie zu ihrem eigenen Spiel zitiert. Plötzlich steht mehr als nur Geld auf dem Spiel ...

Ungewöhnlicher Psycho-Thriller

"Der Fluch des Geldes" ist ein aus mehreren Gründen ungewöhnlicher "Tatort": Die für die Krimi-Reihe eher unübliche horizontale Erzählweise macht es Neueinsteigern seit Anbeginn des 2020 gestarteten Saarbrücken-"Tatort" schwierig, der übergeordneten Handlung um die Kommissare Leo und Adam, sowie dessen düstere Vergangenheit zu folgen. In diesem fünften Krimi spielte die Hintergrundgeschichte zum Geld immerhin nur eine untergeordnete Rolle.

Anstelle einer klassischen und bisweilen auch unkreativ wirkenden Ermittlungsarbeit folgen zu müssen, wird das Publikum in "Der Fluch des Geldes" mit einer spannungssteigernden Psycho-Thriller-Geschichte konfrontiert. Ob sich "Tatort"-Fans für diese neuen Erzählformen begeistern können, werden die Quoten zeigen. Die bisherigen Folgen vom Saarbrücken-"Tatort" erreichten insgesamt zwischen 7,86 Millionen und 10,44 Millionen Menschen. Der Gesamtmarktanteil lag bei guten 24,7 bis 27,5 Prozent. Auch beim jungen Publikum stießen die Fälle auf große Resonanz. Der nächste "Tatort" aus dem Saarland dürfte dem bisherigen Senderhythmus folgend im Januar 2025 ausgestrahlt werden.

Tatort: Der Fluch des Geldes – So. 28.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.