Tatort
28.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein gefährliches Spiel

Von Elisa Eberle

Der Tod einer Autofahrerin beschäftigt Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) im vierten Saarbrücken-"Tatort": Alles deutet auf einen Verkehrsunfall hin, doch der Kommissar glaubt an Mord. Er beginnt alleine und ohne Auftrag undecover zu ermitteln ...

Fast auf den Tag genau ein Jahr ist seit der Ausstrahlung des jüngsten Saarbrücken-"Tatort: Die Kälte der Erde" vergangen. Ungeachtet der langen Pause knüpft nun der insgesamt fünfte Fall des neuen Teams, "Der Fluch des Geldes" (Regie: Christian Theede, Buch: Hendrik Hölzemann), nahtlos an die Ereignisse des vorangegangenen Films an. Zur Erinnerung: Kommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer) hatte das Geld aus dem letzten Banküberfall seines Vaters unter einem Baum vergraben gefunden. Die Sporttasche hatte er fortan wie seinen Augapfel gehütet, ehe Kollege Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) sie am Ende des Films entdeckte.

Nun also stehen die beiden Kommissare mitten im Nirgendwo und streiten: "Du buddelst 1,2 Millionen Euro aus, steckst sie in deine Sporttasche und läufst damit durch die Gegend?", fragt Leo: "Das Geld aus einem Bankraub, das Geld, für das ein Mann erschossen wurde. Und du? Du behältst es?" Sein "Alter" habe ihm die Kohle vererbt, entgegnet Adam: "Und wenn du es brauchst, dann gebe ich es dir sofort, aber ich gebe es nicht zurück."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Undercover ins Spielcasino

Wütend stürmt Leo zu Fuß über die Landstraße davon und wird kurz darauf fast von einem Auto überfahren. Die vier Insassen sind in ausgelassener Stimmung: Abwechselnd halten sie der Fahrerin die Augen zu. Doch nach der nächsten Kurve passiert es: Ein bislang unbeteiligter zweiter Wagen kracht gegen die Leitplanke. Die Fahrerin (Patricia Osmond) ist sofort tot. Alles deutet auf einen tragischen Verkehrsunfall hin, doch Leo ist anderer Meinung: "Es gibt doch ein BGH-Urteil dazu: wenn ein Raser den Tod anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf nimmt, dann ist das kein verdammter Unfall, dann ist das Mord!"

Ohne offiziellen Auftrag beginnt Leo auf eigene Faust undercover zu ermitteln. Die erste Spur führt ihn ins Spielcasino: Hier trifft er die vier Menschen, die die ältere Dame mutmaßlich auf dem Gewissen haben: Betty (Susannne Bormann), Luisa (Jasmina Al Zihairi) und Dino (Daniel Zillmann) spielen mehrere Runden Poker gegen Leo, ehe Taleb (Omar El-Saeidi) sie zu ihrem eigenen Spiel zitiert. Plötzlich steht mehr als nur Geld auf dem Spiel ...

Ungewöhnlicher Psycho-Thriller

"Der Fluch des Geldes" ist ein aus mehreren Gründen ungewöhnlicher "Tatort": Die für die Krimi-Reihe eher unübliche horizontale Erzählweise macht es Neueinsteigern seit Anbeginn des 2020 gestarteten Saarbrücken-"Tatort" schwierig, der übergeordneten Handlung um die Kommissare Leo und Adam, sowie dessen düstere Vergangenheit zu folgen. In diesem fünften Krimi spielte die Hintergrundgeschichte zum Geld immerhin nur eine untergeordnete Rolle.

Anstelle einer klassischen und bisweilen auch unkreativ wirkenden Ermittlungsarbeit folgen zu müssen, wird das Publikum in "Der Fluch des Geldes" mit einer spannungssteigernden Psycho-Thriller-Geschichte konfrontiert. Ob sich "Tatort"-Fans für diese neuen Erzählformen begeistern können, werden die Quoten zeigen. Die bisherigen Folgen vom Saarbrücken-"Tatort" erreichten insgesamt zwischen 7,86 Millionen und 10,44 Millionen Menschen. Der Gesamtmarktanteil lag bei guten 24,7 bis 27,5 Prozent. Auch beim jungen Publikum stießen die Fälle auf große Resonanz. Der nächste "Tatort" aus dem Saarland dürfte dem bisherigen Senderhythmus folgend im Januar 2025 ausgestrahlt werden.

Tatort: Der Fluch des Geldes – So. 28.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.