Tatort
28.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Zeit drängt: Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher)
Vergrößern
Der IT-Spezialist der Abteilung arbeitet durch: Noah Löwenherz (Aaron Arens)
Vergrößern
Ausserordentliche Videokonferenz mit den Behörden (v. li. n. re.): Noah Löwenherz (Aaron Arens), Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler)
Vergrößern
Kann das Downgrade installiert werden? Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher, re.) und Dr. Esme Şahin (Beren Tuna, li.).
Vergrößern
Produktionsland
D, CH
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Digitale Medizintechnologie ermöglicht Menschen mit Herzproblemen ein sicheres Leben. Was passiert jedoch, wenn verbrecherische Hacker implantierte Defibrillatoren (ICD) manipulieren und Hersteller erpressen? Dieses unwahrscheinliche, aber denkbare Horrorszenario bietet den Ausgangspunkt für den zehnten Zürich-"Tatort" mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler. Was in dem Drehbuch von Petra Ivanov und André Küttel mit einer tödlichen Erpressung beginnt, führt immer tiefer in fatale Strudel von persönlichen Verstrickungen und einem vertuschten Skandal. Regisseurin Barbara Kulcsar erzeugt mit der realitätsnahen Inszenierung einen Spannungssog, der zu dem unkalkulierbaren Risikofaktor für Menschen im digitalen Zeitalter führt. Mehrere Menschen fallen an einem Samstagmorgen in Zürich und Umgebung fast zeitgleich mit einem Herzstillstand tot um. Ursache sind Stromschläge durch implantierte Defibrillatoren (ICD), deren Hersteller das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Hacker fordern Lösegeld in dreistelliger Millionenhöhe für einen digitalen Schlüssel, der die Firmenrechner wieder zum Laufen bringt! Die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen unter extremem Druck, denn es treffen regelmäßig weitere Todesmeldungen ein. Der Firmenchef von Lauber Cardio (Elias Arens), deren Geräte ausschließlich betroffen sind, weist jede Verantwortung für Sicherheitslücken von sich. Sein Bruder Simon (Martin Vischer), Tech-Chef des börsennotierten Unternehmens, macht sich auf die Suche nach der Schwachstelle. Während Staatsanwältin Wegenast (Rachel Braunschweig) eine Nachrichtensperre verhängt, um eine Massenpanik und einen unkontrollierten Ansturm auf die Hospitäler zu vermeiden, ist die Journalistin Bianchi (Annina Walt) schon dran an der Sensationsstory. Unterdessen hofft Grandjean, anhand von Firmenunterlagen herauszufinden, wer hinter dem Cyberangriff steckt. Für Ott geht es bei dem Wettlauf gegen die Zeit auch um das Leben ihrer nichtsahnenden Mutter Madeleine (Babett Arens), die ebenfalls eines der Implantate trägt!

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.