Ein Renntag auf der Dresdener Galopprennbahn. Nach dem Hauptrennen kursieren unter den Zuschauern und Wettenthusiasten Dopinggerüchte um das Pferd Feuerteufel. Als wenig später die Reiterin Agnes Demrau tot aufgefunden wird, haben sich die Kommissare Ehrlicher und Kain mit einem neuen Fall zu beschäftigen. Ein Renntag auf der Dresdener Galopprennbahn. Nach dem Hauptrennen kursieren unter den Zuschauern und Wettenthusiasten Dopinggerüchte um das Pferd Feuerteufel. Als wenig später die Reiterin Agnes Demrau tot aufgefunden wird, haben sich die Kommissare Ehrlicher und Kain mit einem neuen Fall zu beschäftigen, der sich nicht ausschließlich im Pferderennsportmilieu bewegt. Die Spuren ihrer Ermittlung führen von Dresden nach Leipzig. Sehr schnell begreift Ehrlicher, dass es sich bei diesem Fall keineswegs nur um Wettmanipulation dreht. Er kommt dahinter, dass Agnes Demrau sterben musste, weil sie von einem Millionendeal um die Galopprennbahn Leipzig erfuhr. Sück für Stück arbeitet sich Ehrlicher durch einen Sumpf von Korruption und Spekulation. Verdächtig erscheinen der Geschäftsmann Brekelsen, der mit Agnes Demrau ein Verhältnis hatte, seine Frau, die davon erfahren hat und undurchsichtige Investoren aus Lichtenstein. Welche Rolle dem alten Pferdenarr Karsunke in diesem Fall zukommt, ist Ehrlicher auch noch nicht klar. Als auf Ehrlicher ein Mordanschlag verübt wird, weiß er, dass seine Gegner vor einem weiteren Todesopfer nicht zurückschrecken würden.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.