Terra X: Abenteuer Namibia
21.06.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Mit Chili-Bomben gegen Dickhäuter

Von Andreas Schoettl

Extreme Landschaften prägen Namibia. Wer in dem afrikanischen Land zwischen extremer Trockenheit und grünem Tierparadies überleben will, braucht besondere Fähigkeiten.

Die Unterschiede könnten kaum extremer sein. Namibia ist geprägt durch endlose Wüste, die höchsten Dünen der Welt und die Skelettküste am Atlantik. Das enorm abwechslungsreiche Land im südlichen Afrika leidet mitunter unter extremer Trockenheit. Gleichzeitig bietet es aber auch ein grünes Tierparadies. Unter unwirtlichen Bedingungen haben es zahlreiche Tierarten in Jahrmillionen geschafft, sich anzupassen. 300 verschiedene Säugetier-, 500 Vogel- und mehr als 100 Reptilienarten machen Namibia zu einem der wildreichsten Länder Afrikas. Im Rahmen der "Abenteuer"-Reihe unter dem Dach von "Terra X" im Zweiten verbindet der Film von Christopher Gerisch atemberaubende Landschaften, spektakuläre Tieraufnahmen und spannende Historie.

Auf den Spuren deutscher Kolonialgeschichte bildet die Niederschlagung des Herero-Aufstandes einen traurigen Tiefpunkt im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika. Bis heute ringen Deutschland und Namibia um eine angemessene Form der Entschädigung für diesen Völkermord.

Ein Erfolgsprojekt hingegen ist die Entwicklung des größten Naturschutzgebietes in Afrika. In der Grenzregion der Länder Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe entstand mit dem Kavango-Zambezi (KaZA) ein unvergleichlicher Schutzraum. In diesem soll vor allem den Elefanten die freie Bewegung in ihrem natürlichen Lebensraum ermöglicht werden.

Die Herden der Dickhäuter können immer wieder die Jahresernte geplagter Bauern vernichten. Unter der Anleitung von Wissenschaftlern wie Philipp Göltenboth gehen sie gegen die Elefanten nunmehr nicht mehr ausschließlich mit dem Gewehr vor. Sie verwenden Chilibomben. Bei dieser einfachen wie kostengünstigen Gegenmaßnahme wird frischer Elefantendung mit Chili und Wasser vermischt, geformt und getrocknet. Die fertige "Bombe" wird schließlich noch mit Holzkohle zum Qualmen gebracht. Steigt der beißende Geruch den Elefanten in ihre äußerst sensible Nase, suchen sie sofort das Weite.

Terra X: Abenteuer Namibia – So. 21.06. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.