Terra X: Deutschland in ...
25.07.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Überhöhter Mythos: Wie golden waren die Goldenen Zwanziger wirklich?

Von Elisa Eberle

Der Mythos der Goldenen Zwanziger existiert bis heute in den Köpfen vieler Menschen. Doch wie glanzvoll waren die Jahre zwischen 1923 und 1929 wirklich? In der letzten Folge der "Terra X"-Reihe "Deutschland in ..." geht Mirko Drotschmann dieser Frage nach.

Frech, entfesselt und tabulos: Dies sind nur drei der Adjektive, mit denen die Goldenen Zwanziger heute beschrieben werden. Der wirtschaftliche Aufschwung und die schier unendliche Partystimmung machten die Jahre zwischen 1923 und 1929 zu einer Zeit, der manche Menschen heute noch sehnsüchtig nachhängen. Doch wie fast alles im Leben hatten auch die Goldenen Zwanziger ihre Schattenseiten. Diese wie auch die Sonnenseiten betrachtet der Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann im dritten und letzten Teil der "Terra X"-Reihe "Deutschland in ..." im ZDF.

Chronologisch arbeitet sich der 35-Jährige durch die Zeitspanne vom Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und der Niederlage Deutschlands bis zum Börsencrash in den USA und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise 1929. Er erzählt von Miseren wie der Hyperinflation und der Hungersnot, aber auch von den zahlreichen Erfindungen und Fortschritten in Wissenschaft und Gesellschaft: Die Erfindung des Fließbands etwa senkte die Produktionskosten von Automobilfirmen wie Opel, Daimler und Co. Dies hatte zur Folge, dass sich viele Deutsche plötzlich ein eigenes Auto leisten konnten. Kürzere Arbeitszeiten und die Einführung des Achtstundentages wiederum führten zu einer Expansion der Freizeitkultur: Nachtclubs, Bühnen und Varietés erfreuten sich wachsender Popularität.

Kunst, Wissenschaft und Mode

Der aus heutiger Sicht wichtigste Schritt in der Weimarer Republik war allerdings die Aufwertung der Stellung der Frau: Erstmals in der deutschen Geschichte durften Frauen wählen gehen oder selbst bei einer Wahl antreten. Und auch das sprichwörtliche "Heimchen am Herd" wurde immer seltener: Fast jede dritte Frau war damals berufstätig, ob als Stenotypistin, Rechtsanwältin oder Juristin. Dementsprechend änderte sich auch die Mode: Die moderne Frau trug Flapper-Kleid und Kurzhaarschnitt. Und wenn sie Clärenore Stinnes hieß, umrundete sie als erster Mensch mit einer Limousine die Welt.

All dies wird in der 45-minütigen Dokumentation "Deutschland in ... Den Goldenen Zwanzigern" thematisiert. Darüber hinaus behandelt Drotschmann aber auch neue Strömungen in der Kunst wie etwa den Kubismus oder die innovativen Ideen von Nobelpreisträgern wie Albert Einstein und Max Planck.

Deutschland in ... Den Goldenen Zwanzigern – So. 25.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.